„Polizisten sind allesamt Menschen.“
(Philippe Schrantz, neuer Generaldirektor der Polizei, Luxemburger Wort, 4.3.2105)
„Frauenquoten sind eine Diskriminierung an sich.“
(Martine Solovieff, neue Generalstaatsanwältin, Luxemburger Wort, 5.3.2015
„Roby Biever wird eine Frau.“
(Joëlle Merges zur Berufung der neuen Generalstaatsanwältin, Luxemburger Wort, 7.3.2015)
« Je fume des cigarettes et je ne crois pas en Dieu. »
(Danielle Igniti, femme de l’année, Le Jeudi, 12.03.2015)
„Wissen Sie, damals hat man sich als Anwalt keine Fragen gestellt.“
(Geschäftsanwalt Alain Steichen über seine Tätigkeit als Verwaltungsrat von
panamaischen Firmen, Luxemburger Wort, 12.03.2015)
« Les banques se demandent ce qu’elles peuvent encore faire au Luxembourg. »
(Alain Kinsch, Managing partner d’Ernst & Young Luxembourg et membre du
Conseil d’État, Lëtzebuerger Journal, 22.3.2015)
„Es gibt kein Bankgeheimnis mehr.
Die Klientel, die wir jetzt anziehen müssen, sind Reiche und Superreiche.“
(David Arendt, Geschäftsführer des Luxembourg Freeport,
ARD Titel, Thesen, Temperamente, 22.3.2015)
„In den Freeports lagern ungefähr 4 000 Milliarden US Dollar Kunstgegenstände, davon sind
1 500 Milliarden mit kriminellem Hintergrund behaftet.“
(Friedrich Schneider, Wirtschaftsprofessor Universität Linz,
ARD Titel, Thesen, Temperamente, 22.3.2015)
„Ich wüsste nicht wie“
(Der grüne Nachhaltigkeitsminister François Bausch auf die Frage, wie das Wirtschaftswachstum
eingegrenzt werden könnte, d’Lëtzebuerger Land, 27.2.2015)
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
