Ungleichheit und Individualisierung der Arbeitsbedingungen
Die Arbeit zwischen Versprechen von Selbstverwirklichung und Konkurrenzdruck
Nicht nur die Ungleichheit, sondern auch die Individualisierung steht für Unterschiede in den Bedingungen, unter denen Menschen einer Arbeit nachgehen. Dabei ist Ungleichheit das Resultat der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, während die Individualisierung der Arbeitsbedingungen als Prozeß verstanden werden soll. Beides ist eng verbunden mit dem Niedergang der Industriegesellschaft seit Anfang der 1970er Jahre. Im […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.