Unverzichtbare Bestandteile des modernen Wohlfahrtsstaates

Der gesetzliche Mindestlohn, der in Luxemburg auch „sozialer Mindestlohn“ genannt wird, wurde 1944 eingeführt, um den sozialen Frieden zu wahren und den Arbeitnehmern ein ausreichendes Lebensniveau zu gewährleisten. Die soziale Bedeutung des Mindestlohns wurde anlässlich seiner Reform im Jahr 1973 noch einmal betont. Seitdem ist verordnet, dass der gesetzliche Mindestlohn an die allgemeine wirtschaftliche Lage […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.