Vom Reisen und Lesen in einer globalisierten Welt
Über Georges Hausemers Con Dao
Globalisierung führt zur Angleichung von Lebensweisen. Vereinfacht gesagt, alle Menschen essen, gucken und lesen das Gleiche. Diese scheinbare Homogenisierung setzt Ängste und Unsicherheiten frei, denn für viele trägt die Globalisierung neokoloniale Züge. Es kommt zu einer Verwestlichung oder Amerikanisierung der Lebensumstände und die eigene Kultur scheint bedroht. Diese Entwicklung beschleunigt sich im globalen Zeitalter und […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.