- Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
Wer sind die Luxemburger Wähler?
(Grafiken)
Da in Luxemburg Wahlpflicht herrscht, ist jeder, der die Luxemburger Staatsbürgerschaft besitzt und zwischen 18 und 75 Jahre alt ist, verpflichtet zu wählen. Dieser Umstand erleichtert die Erstellung von statistischen Wählerprofilen.
Quelle der Zahlen auf dieser Seite ist eine Analyse des Statec von Oktober 2013, die sich wiederum auf die Zahlen der letzten Volkszählung von 2011 bezieht. Dieser demographische Einblick in die Wählerschaft Luxemburgs bietet eigentlich auch einen soziologischen Überblick über die Luxemburger Bevölkerung. Der hohe Ausländeranteil führt z.B. dazu, dass von der Gesamtbevölkerung Luxemburgs nur 57,4% wahlberechtigt sind.
Der Anteil der Wahlberechtigten zur Gesamtbevölkerung schwankt stark von Wahlbezirk zu Wahlbezirk. Im Wahlbezirk Zentrum sind bedingt durch den hohen Ausländeranteil nur noch 45,4% der über 18-Jährigen wahlberechtigt, während im Wahlkreis Norden dieser Anteil bei 68,8% liegt.
Ein weiterer interessanter Umstand ist der, dass der Anteil der 25- bis 40-jährigen Wahlberechtigten schwächer ausfällt im Vergleich zu der Gesamtbevölkerung und zum Rest der Wählerschaft.
Diese Tatsache ist dadurch erklärbar, dass zwischen den 1970er und 1980er Jahren die Geburtenrate in Luxemburg zurückgegangen ist. Der Unterschied zur Gesamtbevölkerung erklärt sich durch die ständige Zuwanderung von Personen im arbeitsfähigen Alter. Dies verursacht eine Verzerrung der Repräsentation der Bewohner Luxemburgs in der Chamber, so dass die 18-39 Jährigen ungefähr ein Drittel (32,8%) der Wahlberechtigten darstellen, während diese Altersgruppe in der Gesamtbevölkerung 38,6% darstellen.
Diese Situation führt ebenfalls dazu, dass es zu einer Verzerrung zwischen den Altersklassen kommt. 31,4% der Wahlberechtigten sind über 60-Jährige, diese stellen jedoch in der Gesamtbevölkerung einen Anteil von 24,1% dar.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
