Wieviel Religion braucht der Mensch?
Formen der Religiosität in der heutigen Gesellschaft
Das Religiöse im Menschen als Option oder als lebensnotwendiges Bedürfnis, im Zeichen dieser Alternative entwickelte sich in Europa das politische, wirtschaftliche und geistesgeschichtliche Geschehen in den letzten zweihundert Jahren. „Gott ist tot, wird sterben oder muss sterben,“ prägte durch Aufklärung, Naturwissenschaft, Marxismus und Freud’sche Psychoanalyse die Weltanschauung der Moderne. Somit wurde eine Säkularisierung der Gesellschaft […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.