Wahlen sind etwas Großartiges, sie bilden einen dramatischen Höhepunkt im demokratischen Spiel. Wer wird eine Mehrheit im Parlament bilden und die Regierung stellen? Wer wird in den nächsten fünf Jahren Gestaltungsmacht über unseren Staat, über Gesellschaft und Wirtschaft haben? Wer wird sichtbar sein und das Land nach außen repräsentieren?

Doch Wahlen sind nur ein Moment in einem komplexeren Prozess, in dem viele Mächte um Einfluss ringen und Entscheidungen in ihrem Sinne herbeiführen wollen. Demokratie lässt sich nicht auf Wahlen reduzieren, aber Wahlen sind ein wunderbarer Moment, um sich daran zu erinnern, worum es eigentlich geht.

Denn die liberale Demokratie, an die wir uns in den letzten 70 Jahren gewöhnt haben, die für Frieden und sozialen Zusammenhalt gesorgt hat, ist keine Selbstverständlichkeit. Große gesellschaftliche und planetare Verschiebungen fordern unsere gemütlichen politischen Systeme heraus: Klimawandel, Migrationen, Handels kriege, kulturelle, durch die Digitalisierung hervorgerufene Umbrüche und künstliche Intelligenz sind keine abstrakten Begriffe, sondern verändern die Grundlagen unserer Gesellschaft. Weltweit gerät so die repräsentative Demokratie westlicher Prägung unter Druck: von innen durch populistische Vereinfacher, von außen durch autoritäre, plebiszitäre Regime.

In Zukunft werden wir Demokratie nicht mehr nur am Fernsehschirm konsumieren können. Wir werden uns schon ein bisschen selber um sie kümmern müssen, wenn sie Bestand haben soll.

Diese forum-Sonderausgabe im Vorfeld der Chamberwahlen von  Oktober 2018 ist vor diesem Hintergrund eine Einladung. Eine Einladung, um sich langsam auf das Thema „Wahlen“ vorzubereiten und sich womöglich (gesellschafts-)politisch zu engagieren: in sozialen Einrichtungen, in Umwelt-, Friedens-, Menschenrechts- und Drittweltorganisationen oder – warum nicht – in politischen Parteien. Denn Wahlen sind ein guter Moment, um politisch aktiv zu werden. In diesem Heft wollen wir einen Eindruck davon geben, wie unterschiedlich und spannend die politischen Angebote, Ideen und Menschen sind, die im Oktober zur Wahl stehen.

Eine hoffentlich kurzweilige und dabei inspirierende Lektüre wünscht das Redaktionsteam der Zeitschrift forum

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code