Zur Ethik der Arbeitsplatzbeschaffung
aus: d'Alternativ 4/1978
Als in der Bundesrepublik die Bewegung gegen den Bau von Kernkraftwerken konkrete Konturen gewann, mobilisierten plötzlich die Gewerkschaften: sie sprachen sich grundsätzlich positiv zur Kernenergie aus und betonten, dass die Errichtung nuklearer Anlagen „Arbeitsplätze in Aussicht stelle“. Als in Luxemburg der Plan der Regierung bekannt wurde, in einer Südgemeinde ein grösseres NATO-Lager anzusiedeln, wurden verurteilende […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.