Posséder le nécessaire pour vivre en sécurité, décider de sa vie et permettre à ses enfants d’être autonomes, maîtriser les langues et le savoir nécessaire à la vie des personnes de bien, participer pleinement à ...
- Louis Chauvel
- Gesellschaft
- Heft Nr° 439
Einleitung ins Dossier
„Was also ist Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich es einem Fragenden erklären, weiß ich es nicht.“1 Dieser Ausspruch von Augustinus (354-430) ist noch immer aktuell, für die Physiker bleibt ...
- Jean-Paul Nicolay
- Zeit
- Heft Nr° 439
Von der Zeitmessung in Mittelalter und Neuzeit
Lesezeit: 5 Minuten Eine Minute zu spät an der Haltestelle und der Bus ist weg. Oder rechtzeitig zum Bahnhof gehetzt, und dann wird der Zug mit einer halben Stunde Verspätung angekündigt. Ärger über verlorene Zeit ...
- Michel Pauly
- Zeit
- Heft Nr° 439
Lesezeit: 6 Minuten Arbeit verändert sich, Arbeit verändert uns. Was macht diese Veränderung mit uns? Und wohin wird und sollte die Arbeitswelt sich entwickeln? Die Arbeitswelt ist im steten Wandel, doch erscheint mir, als hätte ...
- Georges Engel
- Zeit
- Heft Nr° 439
Die Zeit zum Handeln ist jetzt
Lesezeit: 6 Minuten In seinem 1985 erschienenen und viel beachteten Buch So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen. Es ist soweit, greift Hoimar von Ditfurth das vermeintliche Lutherzitat „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt ...
- Francis Schartz
- Klima, Zeit
- Heft Nr° 439
Wie Menschen ihre letzten Tage verbringen
Lesezeit: 8 Minuten Mit der Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung sind Menschen mit ihrem Lebensende konfrontiert. Eine Verschiebung von Werten, eine Änderung der Lebenseinstellung und eine Veränderung in der Wahrnehmung der verbleibenden Lebenszeit sind die Folge. ...
- Martina Thill
- Gesundheit, Zeit
- Heft Nr° 439