Neuer Lesestoff: forum Nr. 366 „Behinderung für alle“

Das aktuelle forum-Dossier steht ganz im Zeichen der sogenannten „Accessibility“. Ausgehend von der These, dass Menschen grundsätzlich nicht behindert sind, sondern behindert werden, liegt der Fokus sowohl auf den verschiedenartigen Barrieren, als auch auf möglichen Überwindungsstrategien. Dass staatliche Gebäude längst nicht als Garant für Zugänglichkeit gelten können, belegen gleich zwei Beiträge im aktuellen Heft. Arthur […]

Lust an kommenden Dossiers mitzuarbeiten?

Um Dossiers zu erstellen, wendet sich die forum-Redaktion gezielt an Experten aus dem betreffenden Bereich, um sich beraten zu lassen und um Autoren zu rekrutieren. Ebenso sehr ist aber auch Input von aussen willkommen. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns in den folgenden Monaten: forum 366 / Oktober: Barrierefreiheit forum 367 / November: Ösling forum […]

Klasse für die Masse – Zehn literaturkritische Gebote

(Teil 1/2) Von Jérôme Jaminet Es gibt eine Literaturkritik in Luxemburg. Man muss gelegentlich darauf hinweisen, denn diese Tatsache ist noch weniger bekannt als die Existenz luxemburgischer Literaturen. Überhaupt scheinen Bücher hierzulande vornehmlich mit Telefonnummern, Bildern, Rezepten oder Leichen in Verbindung gebracht zu werden. Dem breiten Lesepublikum ist die besorgniserregende literarische Ahnungslosigkeit, die sich monatlich […]

Kritischer Geist und Meinungspluralismus

Schwierige Anfangsjahre: Rückblick auf einen unnachgiebigen Kampf zwischen christlichen Publikationen Von Léon Zeches Längst ist forum mit seinen Analysen für das mitdenkende Luxemburg so unentbehrlich geworden wie etwa – mutatis mutandis! – Der Spiegel für Deutschland. Wobei die Betonung auf unentbehrlich liegt, weniger auf dem Vergleich des publizistischen Aufwandes und Genres (forum ist eine Autorenzeitschrift). […]

Von Nestbeschmutzern und Fischtheken – Investigativer Journalismus in Luxemburg

Von Anne Schaaf und Kim Nommesch Auch wenn das vorläufige Urteil im LuxLeaks-Prozess nicht gerade für einstimmige Lobgesänge sorgt und jede Menge ungemütliche Fragen offen lässt, so kann zumindest an einer Stelle kurzzeitig aufgeatmet werden: Der französische Journalist Edouard Perrin, welcher durch seine investigative Tätigkeit für das Format „Cash Investigation“ neben dem Interesse von PwC […]

Besuchen Sie das forum-Team im Pfaffenthal!

Sie wollen die forum Redaktion einmal von innen sehen, die Menschen hinter den Artikeln kennenlernen und den Entstehungsprozess eines Heftes miterleben? Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns im Herbst, wenn unsere dienstäglichen Redaktionssitzungen wieder stattfinden. Sie brauchen nicht mehr als Neugierde und Freude am Schreiben sowie am Debattieren. Wer bereits Artikel-Vorschläge hat, kann diese […]

Luxlait/LuxLeaks

Une critique de l’exposition Milk&Money (Rotondes)  Luca Forgiarini[1] La question du nation branding[2] est sans doute l’un des thèmes qui, au cours de la législature actuelle, a fait couler le plus d’encre dans la presse luxembourgeoise. En effet, il s’avère plutôt difficile pour un si petit pays, dont plus de 30% du PIB[3] se compose […]

Forum wird 40 – Historischer Rückblick (Teil 4)

Heute endet unsere Video-Zeitreise durch die Geschichte von forum. Im folgenden Video bietet sich ein Einblick in die Tage nach der Veröffentlichung des Heftes mit dem Titel „Satire darf alles“. Dort wurde damals die Vorgehensweise des Feierkrop in Frage gestellt. In einem Interview kommen Michel Pauly, der Chefredakteur der satirischen Wochenzeitung Jacques Drescher sowie auch […]

Forum wird 40 – Historischer Rückblick (Teil 3)

Die Reise durch die Geschichte von forum geht weiter. Im folgenden Beitrag finden sich spannende Aussagen zum ersten Jahrzehnt, in dem die Publikation bestand. Vor allem scheint es interessant, zu analysieren, was sich in den vergangenen 30 Jahren verändert hat und in welchem Sinn sich Konstanten herausgebildet haben. Wer den Vergleich selbst vornehmen möchte, kann […]

Forum wird 40 – Historischer Rückblick (Teil 2)

Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat die Zeitschrift forum 364 mal interessanten Lesesstoff produziert. Wo die Zeitschrift heute steht, erfährt man in der neuer Ausgabe, welche am 14.Juli erscheint. Wie gestaltete sich die Arbeit jedoch in den letzten Jahrzehnten und wie fühlte es sich an, als die Hürde der ersten 50 Veröffentlichungen genommen war? Hierrüber geben […]

Forum wird 40 – Historischer Rückblick (Teil 1)

Die Zeitschrift forum feiert ihr 40-jähriges Bestehen und gibt nicht nur in der kommenden Ausgabe, welche am Donnerstag, den 14.Juli erscheint, Einblicke in die eigene Geschichte. An dieser Stelle werden in den kommenden zwei Wochen vor allem Bilddokumente veröffentlicht, die eine kleine Zeitreise erlauben. Dieser Videoausschnitt ist beispielsweise im Zusammenhang mit der 1979 erschienen forum-Ausgabe […]