Tout s’achète et tout se vend !
La « Niddeschgaass » de Dudelange, une artère commerciale à l’heure des Trente glorieuses. par Antoinette Reuter Depuis la mi-mai, le tout Bassin minier culturel vit à l’heure du « 2e festival de la culture industrielle et de l’innovation »[1]. Le thème fédérateur retenu par la Fondation Bassin minier pour l’édition 2016 est celui de l’évolution des paysages urbains […]
public forum zum Nachhören: Luxemburger Festivalszene
http://www.forum.lu/wp-content/uploads/2016/06/2016-06-15-PF_Festival.mp3
public forum zum Nachhören: Luxemburger Festivalszene – Kampf oder Kooperation?
Am Mittwoch, den 15.Juni fand im de Gudde Wëllen eine Diskussionsrunde über die aktuelle Situation in der Luxemburger Festivalszene statt. Hier wurde unter anderem über Koordinationsschwierigkeiten, Preispolitik, Multidisziplinarität, Kulturjournalismus, luxemburgische Bands sowie über mehr oder weniger kommunikationsfreudige Ämter in Luxemburg gesprochen. Akteure aus dem kulturellen Bereich, welche sich trotz ihrer doch recht unterschiedlichen Veranstaltungen durch […]
Neuer Lesestoff – forum 363 – Alternative Medien im digitalen Zeitalter
Die aktuelle forum-Ausgabe beschäftigt sich mit alternativen Medien und deren Rolle im digitalen Zeitalter sowie in der Luxemburger Medienlandschaft. Folgende Fragen werden aufgeworfen: Was heißt „alternativ“ im luxemburgischen Kontext? Wodurch zeichnen sich alternative Medien aus und wie sind sie strukturiert? Anhand von Erfahrungen diverser luxemburgischer Publikationen wie beispielsweise der woxx, dem Onkraut-Magazin, Radio Ara und […]
Leserbrief: Weder Links noch Rechts oder warum Demokratie gar nicht so dumm ist, wenn sie auch den Linkspopulismus in die Schranken weist
Von Thomas Kolnberger Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des [Rechtspopulismus]. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und die [EU-Kommission], [Merkel und Hollande], französische Radikale und deutsche Polizisten. Wo ist die Oppositionspartei, die nicht von ihren regierenden Gegnern als [rechtspopulistisch] verschrien […]
Meinungsfreiheit über alles! Oder? (Aufnahme)
Die Einladung Thilo Sarrazins ins Echternacher Trifolion ging mit sehr unterschiedlichen Reaktionen innerhalb der Gesellschaft einher. Der ehemalige SPD-Politiker war in der Vergangenheit durch polemische und durchaus streitbare Aussagen in Bezug auf nicht-deutsche Menschen und angeblich erbliche Dummheit aufgefallen. Während auf der einen Seite ein sofortiges Ausladen des Bestseller-Autors gefordert wurde, bestanden andere darauf, dass […]
Neuer Lesestoff – forum 361 – Zukunft der Arbeit
In ihrer April-Ausgabe setzt sich die Zeitschrift forum mit der Zukunft der Arbeit in Luxemburg auseinander. Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sich die Debatte um die Zukunft der Arbeit längst nicht nur um Digitalisierung und Robotik dreht. Daher wird neben den Auswirkungen der Robotik, welche die frühere Erziehungsministerin und […]
Vor einem Jahr erschienen: forum Nr. 350 zur Landesplanung

Im Aprilheft des letzten Jahres fragte die Zeitschrift forum nach den Prämissen der Landesplanung in Luxemburg. Bis Ende des Jahres wollte die Regierung die Debatte über die künftige raumplanerische Entwicklung abschließen. Da blieb wenig Zeit über Grundsatzfragen zu diskutieren, die in den Interviews und Beiträgen des Heftes aufgeworfen wurden. Damals wollte Minister François Bausch mit […]
Public forum zum Nachhören – Luxemburg – ein politischer (Schein-)Riese?
Am 14. März wurde in der Rotonde 1 im Rahmen des public forum über Luxemburg auf der internationalen Bühne gesprochen. Was das internationale Auftreten für das kleine Großherzogtum auf diplomatischer Ebene bedeutet, wurde mit Jean Feyder, Stefano D’Agostino, Raymond Klein Véronique Dockendorf und André Weidenhaupt diskutiert. Kim Nommesch moderierte das Gespräch. http://www.forum.lu/wp-content/uploads/2016/04/Public_forum_Außenpolitik_14032016.mp3
Die Klimawandelverweigerer
Von Michel Cames Wie und warum Luxemburg den Konsum von fossilen Treibstoffen fördert Am 22. September 2015 musste die luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg herbe Kritik einstecken. Konnte sie in der vorangegangenen Woche mit einer gemeinsamen EU-Position zur UN-Klimakonferenz in Paris die Luxemburger Umweltpolitik als proaktiv darstellen, so wurde sie nun von Umweltverbänden dazu aufgefordert, die […]
… il analysera la possibilité de passer à une imposition individuelle pour les personnes physiques…
Par Ginette Jones Telle est la formulation timide dans le chapitre « Fiscalité » du programme gouvernemental de 2013 concernant le passage d’une imposition collective à une imposition individuelle des personnes physiques. Le sujet de l’imposition individuelle revient régulièrement à la surface des plans d’eau lorsque les vagues d’élections nationales agitent le cours des jours tranquilles. Il […]
Kultureller Tipp – BlanContact präsentiert „…Et le jour prend forme sous mon regard“
Am Freitag, den 19. Februar feiert das neue Stück des Projektes BlanContact Premiere im Mierscher Kulturhaus. „…Et le jour prend forme sous mon regard“ stellt eine hochkomplexe Zusammenarbeit zwischen professionellen Künstlern sowie Tänzern mit und ohne Behinderung dar. Unter der künstlerischen Leitung der Choreografin Annick Pütz und des Psychomotorikers Thierry Raymond gelingt es dem Kollektiv […]