Was wäre wenn? Alles eine Frage der Radioaktivität

Das Forschungsprojekt „flexRisk“ der Universität für Bodenkultur Wien hat die Folgen eines schweren Unfalls in Cattenom aufgrund der realen meteorologischen Daten des Jahres 1995 simuliert. Die Forscher legten ihrer Simulation ein Szenario zugrunde, bei dem ein Reaktorkern in Cattenom beschädigt ist und ein paar Prozent des radioaktiven Inventars des Reaktors in die Umwelt gelangen. Unter […]

Pourquoi ont-ils tué Cabu ?

Lorsque la nouvelle est tombée que la rédaction de Charlie Hebdo avait été attaquée, j’ai d’abord pensé qu’il s’agissait de petits cons qui voulaient se donner de l’importance en s’attaquant à une cible des intégristes. Puis les flashes sont tombés : 10 morts, 11, puis 12. C’était devenu une tragédie épouvantable et un crime sans nom […]

Schenken Sie sich den Stress, verschenken Sie ein forum-Abo

Für 42 Euro im Jahr erhält der Beschenkte 11 Ausgaben, gefüllt mit unabhängiger und offener Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg. Mit einem Geschenkabonnement können Sie die Zeitschrift unterstützen und mithelfen, weiterhin ein qualitativ hochwertiges – in Luxemburg einmaliges – Informationsmedium zu erhalten. forum kommt nicht in den Genuss der staatlichen Pressehilfe, da […]

public forum zum Nachhören: Politische Bildung in Luxemburg – kein Bedarf?

Ein Konzept für politische Bildung, das über Jugendparlament oder Bürgerkunde im Gymnasium hinausgeht, fehlt immer noch in Luxemburg. Auch der Koalitionsvertrag von Dezember 2013 sah hier Nachholbedarf. Durch das Referendum im kommenden Jahr und die Frage nach dem Wahlrecht ab 16 ist politische Bildung und politische Information zusätzlich in den Fokus geraten. Was heißt politische […]

public forum zum Nachhören – Katerstimmung? Rückblick auf ein Jahr Dreierkoalition

Fast ein Jahr nachdem die blau-rot-grüne Regierung vereidigt wurde, schauen wir zurück und fragen, was vom damaligen Hochgefühl der Beteiligten übrig bleibt. Sind schlechte Umfragewerte und „Kommunikationspannen“ nur Randerscheinungen des Bemühens einer Regierung, die Post-Juncker-Ära zu gestalten und den von ihr diagnostizierten Stillstand zu überwinden? Wie hat sich die Öffentlichkeit auf die neue politische Konstellation […]

Luxembourg Leaks, Tax rulings, Steueroptimierung usw.

Wollen Sie mehr über die Hintergründe der #Luxleaks erfahren, dann können Sie die Beiträge lesen, die forum zum Thema in den letzten Jahren veröffentlicht hat. forum 328: Steuerlandschaft Luxemburg Das Dossier von April 2013 können Sie hier integral als PDF herunterladen. Darin sind folgende Artikel lesenswert: forum, Das verlorene Paradies: „Wenn US-amerikanische Unternehmen regime shopping3 […]

Ressourcen und Quellen zu TTIP

Kleines Lexikon zum Freihandelsabkommen Ressourcen und Quellen zum Beitrag Beyond ACTA : Proposed EU-Canada Trade Agreement Intellectual Property Chapter Leaks EU-Kommission, ACTA Trade Agreement – Dokument  Amnesty International, Die EU darf ACTA nicht unterzeichnen! TAZ, Deregulierung von Dienstleistungen – Geheimverhandlungen in Genf World-PSI-Studie zu TiSA und dem Einfluss auf die öffentlichen Dienste Süddeutsche Zeitung: Die USA […]

Neu erschienen: forum 344 – Freihandelsabkommen

In der gerade erschienenen Oktoberausgabe diskutiert  forum kontrovers über das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Dem Leser werden die wichtigsten Begriffe der Debatte erläutert. Daneben werden die möglichen Auswirkungen des geplanten Abkommens in Bereichen wie öffentliche Dienstleistungen, Landwirtschaft, Datenschutz oder Umweltschutz in einer Themensammlung behandelt. Sowohl Luxemburger Akteure wie europäische Experten kommen zu […]

Neu erschienen: forum 343 – Schule: (k)ein Platz für Eltern?

Zur Rentrée fragt die Zeitschrift forum in ihrer  aktuellen Ausgabe nach der Sicht der Eltern auf die Schule. Lehrer und Eltern bleiben sich noch allzu oft fremd. Zwar versucht die Politik die Eltern besser in die Ausbildung ihrer Kinder einzubinden – wie etwa mit der Reform der Grundschule von 2009. Im forum-Interview sieht Fapel-Präsidentin Jutta […]

public forum am 5. Mai: Wen interessiert’s? – Die Luxemburger Zivilgesellschaft und die EU

18.30 Uhr  im Exit07/Carré Rotondes 1, rue de l’Aciérie, Luxemburg/Hollerich Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union bestimmt – sei es etwa im Umwelt- oder Verbraucherschutz. Auch gesellschaftliche Anliegen wie etwa Entwicklungshilfe oder Menschenrechte haben fast immer eine europäische Dimension. Die Europawahlen bieten eine gute Gelegenheit, zu fragen, ob […]

Technische Panne: forum erscheint erst am 8. April

Aufgrund eines technischen Problems erscheint das April-Heft erst am 8. April und nicht bereits diese Woche. Ausgewählte Texte aus der Nummer stehen aber bereits online zur Verfügung. Bitte entschuldigen Sie die Verzögerung.