public forum zum Nachhören – Rio+20: Strategien gegen die Machtlosigkeit

20 Jahre nach Rio hat sich das Umweltbewusstsein zwar erweitert, der Handlungsspielraum scheint jedoch enger denn je. Der Enthusiasmus von Rio 1992 hat sich gelegt, Wachstum gilt in Krisenzeiten wieder als absolute politische Priorität. Was sind die Strategien der Umweltbewegungen, um wieder in die Offensive zu gehen? Wo wollen sie vorrangig die Hebel ansetzten: auf […]

forum 320 – Global denken, lokal scheitern

In der Folge des Rio+20-Gipfels wagt die Monatszeitschrift forum in ihrer am Freitag erscheinenden Ausgabe eine Bilanz der Luxemburger Umweltbewegung. Sie fällt den Beiträgen des Dossiers zufolge zwiespältig aus. Zwar bescheinigen alle Autoren der Luxemburger Öffentlichkeit, in den letzten 20 Jahren ein Bewusstsein für Umweltschutz und globale Gerechtigkeitsfragen entwickelt zu haben. Dennoch zeichnen die Beiträge […]

forum 319 – The Fifty-First State?

Ist Luxemburg der 51. Staat der Vereinigten Staaten von Amerika? Wie bedeutend war und ist der wirtschaftliche und politische Einfluss der Großmacht auf den Kleinstaat? Diesen Fragen widmet sich die Monatszeitschrift forum in ihrer am Montag erscheinenden Juni-Ausgabe. Das Dossier legt den Schwerpunkt auf die wirtschaftlichen Verstrickungen zwischen beiden Ländern: von der Ansiedlung amerikanischer Industrieunternehmen […]

forum Nr. 318 – Rechte älterer Menschen in der Pflege

Die Monatszeitschrift forum stellt in ihrer  Mai-Ausgabe die unbequeme und oft verdrängte Frage, wie die Rechte und die Würde älterer Menschen in Abhängigkeitsverhältnissen und Pflegesituationen gewährleistet werden können. Die Beiträge des Dossiers zeigen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Um Stürze zu vermeiden, werden ältere Menschen allzu oft durch Gurte oder Gitter am Verlassen ihres Bettes […]

public forum – Die Würde des Menschen ist (un)antastbar? Menschenrechte in der Pflege

public forum im EXIT07 Die Würde des Menschen ist (un)antastbar? – Menschenrechte in der Pflege CarréRotondes (1, rue de l’Aciérie, Luxemburg-Hollerich) Montag, 14. Mai, 18.30 Uhr Die Zeitschrift forum lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe public forum herzlich zu einer Diskussion über Menschenrechte in der Pflege ein. Wie das nächsten Mittwoch erscheinende forum-Heft zum Thema aufzeigt, […]

forum Nr. 317 – „Strategie der Spannung“

Das Herzstück der aktuellen Ausgabe der Monatszeitschrift forum bildet ein längerer Beitrag über den internationalen Kontext der Bommeleeër-Affäre, den wir dem Lëtzebuerger Journal verdanken. Auf zwölf Seiten zeichnet der Artikel nach, wie sich die „Strategie der Spannung“ am Ende des Kalten Krieges in Luxemburg äußerte; ein Hintergrund, der bisher in der Diskussion über den einheimischen […]

forum Nr. 316: Das Unbehagen in der Schule

Unter dem Titel „Das Unbehagen in der Schule“ erscheint morgen (9. März 2012) ein Sonderheft der Zeitschrift forum zur aktuellen Diskussion um die Reform der Sekundarschule. Den im Lärm der Schuldebatte bisweilen untergegangenen Zwischentönen und Nuancen hat forum in der aktuellen Ausgabe Platz zur Entfaltung gegeben. Lehrer, Schüler, Eltern, Forscher und Ministerialbeamte beleuchten die Schulpraxis […]

forum Nr. 315: „Employability“

Die Monatszeitschrift forum hat in ihrer aktuellen Ausgabe unter dem Titel „Employability“ ein Dossier zum Luxemburger Arbeitsmarkt zusammengestellt. Auf 37 Seiten wird beleuchtet, was es heißt, in Luxemburg „arbeitsmarktfähig“ zu sein und zu bleiben. Anhand der Beiträge von Soziologen und Vertretern von (Weiter)Bildungseinrichtungen und der Solidarwirtschaft sowie einem Interview mit einer Human Ressources Leiterin und […]

forum 314 mit Dossier Eliten

forum beginnt das neue Jahr mit einem 35 Seiten langen Definitionsversuch zu den Luxemburger Eliten. Weder polemische Streitschriften noch gefällige (Selbst)Darstellungen liefert das Dossier des Januar Heftes, sondern eine historische und soziologische Bestandsaufnahme der kulturellen und politischen Eliten Luxemburgs. In 8 Artikeln behandelt forum das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven (Netzwerke, Habitus, Erneuerung, Sprache,…) und betritt […]

forum Nr. 313 mit Dossier zum Thema „Lebensmittelsicherheit“

Die Zeitschrift forum schließt das 2011 mit einem Dossier zum Thema „Lebensmittelsicherheit“ ab. Nicht nur die unzähligen Lebensmittelskandale der letzten Jahre, sondern auch die Regulierung des europäischen Binnenmarktes haben dazu geführt, dass die Normen zur Lebensmittelhygiene strikter geworden sind. Das Dossier beschäftigt sich denn auch mit den Konsequenzen von Rückverfolgbarkeit, Etikettierung und Gefahrenanalyse für die […]

public forum – Verfassungsreform

public forum im EXIT07 Verfassungsreform CarréRotondes 1, rue de l’Aciérie, Luxemburg-Hollerich Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr Die Zeitschrift forum lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe public forum herzlich zu einer Diskussion über die geplante Verfassungsreform ein. Warum ist eine Reform notwendig? Geht es nur um die Rolle des Grossherzogs? Könnten nicht auch die Kinderrechte, der Denkmalschutz, […]

Richtigstellung

Im Beitrag „Qatari Connection“ in der letzten forum-Ausgabe (Nr. 312) ist uns ein Fehler unterlaufen: Der derzeitige Präsident der Cargolux Albert Wildgen hat nicht – wie in dem Artikel angegeben – in der Vergangenheit mit Finanzminister Luc Frieden in ein und derselben Anwaltskanzlei gearbeitet. Wir danken dem aufmerksamen forum-Leser, der uns auf diesen Fehler aufmerksam […]