„public forum“ am 10. November zum Thema „Bildungspolitik“

CarréRotondes 1, rue de l’Aciérie, Luxemburg-Hollerich Mittwoch, 10. November, 18:30 Uhr Die dritte Ausgabe von public forum dreht sich um das Thema „200 Jahre Bildungspolitik“, das Dossier des Novemberheftes von forum. Bildung und Schulreform sind in den letzten Jahren zum politischen Gesprächsstoff geworden. Doch artikuliert sich die Schuldebatte oft in technokratischem Jargon; und die Diskussion […]

Preisverleihung Fondation Alphonse Weicker

Am 20. Oktober erhielt forum von der Fondation Alphonse Weicker den diesjährigen „Prix du progrès économique durable“. Im Rahmen der Pressekonferenz gab Kik Schneider, Präsident der Stiftung, eine treffende Darstellung von der Geschichte, Themenvielfalt und Motivation von forum, welche als Audio-Datei zur Verfügung steht (durch Klick  auf „weiter lesen“): Rede 1 Rede 2

Klimawandel mam Jean Lamesch

Jean Lamesch, Doktor der physikalischen Chemie und ausgewiesener Energie- und Klimaexperte (und forum-Autor), erläutert auf Luxemburgisch in 6 kurzen Filmen die Grundlagen des Klimawandels. Den ersten Teil können Sie sich durch Klick auf „weiter lesen“ anschauen. Alle 6 Videos finden Sie unter http://www.vimeo.com/channels/klimawandel  (hier).

„public forum“ am 13. Oktober zum Thema Armut in Luxemburg

Die seit September monatlich im Café Exit07 stattfindende öffentliche Gesprächsrunde public forum bietet die Gelegenheit, nochmals auf die aktuellen Dossiers im Gespräch mit Autoren, Mitarbeitern von forum und Experten einzugehen. Die 2. Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe beschäftigt sich dieses Mal mit dem Thema „Armut in Luxemburg“. forum lädt seine Leser und Freunde ein, u.a. mit folgenden […]

forum 300 „Reiches Land – armes Land“

Dass das Jahr 2010 zum „europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung“ gekürt wurde, blieb und bleibt der hiesigen Öffentlichkeit ziemlich unbekannt. forum nutzte jedoch die Gelegenheit, die Mechanismen von Armut und Ausgrenzung in ihrem luxemburgischen Kontext und ihren langfristigen Perspektive zu beleuchten. In politischen Grundsatzartikeln, wissenschaftlichen Studien, statistischen Messungen, aber auch in Berichten von […]

„public forum“ mit Octavie Modert (Audiodateien)

Am 15. September fand die erste Veranstaltung im Rahmen von ‚public forum’ im Exit07/CarréRotondes statt. Jürgen Stoldt diskutierte mit Kulturministerin Octavie Modert. Was an dem Abend besprochen wurde, erfahren Sie hier: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 ‚public forum’ wird bis Ende 2010 monatlich im Zuge des Programmes Open […]

forum Septemberausgabe

In der Septemberheft hat forum Geschichtspartikel zu einem Mosaik verbunden. Régis Moes skizziert die Rolle der Luxemburger im kolonialen System Kongos, Henri Wehenkel gibt neue Einblicke in das volatile Klima der Nachkriegszeit und den Aufstieg der KPL, Christophe Haler beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen luxemburgischen Arbeiterbewegung und Nation in den Revolutionsjahren 1918-1919, Nuria Garcia […]

forum 298 „Kulturpolitik“

Die Herausforderungen der Luxemburger Kulturpolitik stehen im Zentrum der Juli-Ausgabe der Zeitschrift forum. In einem Interview äußert sich der scheidende oberste Regierungsrat im Kulturministerium Guy Dockendorf zu seiner Vorstellung von Aufgabe und Vorgehen der Kulturpolitik in Luxemburg. Der auch international gefragte Kulturexperte Raymond Weber versucht einen Rück- und Ausblick. Michel Pauly kritisiert die fehlende Vision […]

forum 297 sur l’agriculture

Dans son numéro de juin, forum se penche sur un sujet qui, à première vue, peut sembler indigeste : l’agriculture. Mais nous avons choisi d’esquiver les disputes et conflits internes au milieu paysan et d’aller droit à l’essentiel. L’on pourra y faire le tour de la question en 40 pages : les mutations économiques, sociales […]

forum 296 „Questions sociales“

Dans son numéro de mai, forum, en collaboration avec l’association transform! Luxembourg, se penchera sur une affaire que l’on disait enterrée quelque part au XXe siècle : la question sociale. Aujourd’hui, des questions sociales au pluriel, multiples et hétérogènes, refont surface, en Europe comme au Luxembourg. Les inégalités, les évolutions de l’Etat social et les […]

forum feiert den 1. Mai.

Sie finden uns von 11.00 bis 18.00 an unserem Stand in der Abtei Neumünster. Schauen Sie vorbei auf einen Plausch. Die neue Mai Nr. wird dort exklusiv zu haben sein. Das zusammen mit transform! Luxembourg erstellte Dossier behandelt diesen Monat das Thema „Questions sociales“ – die beste Begleitlektüre für die soziale (und politische) Krise…

forum 295 „Ouschteren“

Pünktlich zu den Festtagen hat die Zeitschrift forum in ihrer Ausgabe das Dossier dem Thema Ostern gewidmet. Die Texte reichen von den Ursprüngen des Osterfestes und religiösen Überlegungen zur Auferstehung Jesu, zur Bedeutung von Ostern in der lateinamerikanischen Befreiungstheologie bis hin zu Ostern und Karfreitag bei den Protestanten. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit luxemburgischen Bräuchen, […]