Das Bild von Großherzogin Charlotte im „Escher Tageblatt“

Dr. Wolfgang Alt, Autor des im aktuellen Dossier erschienenen Artikels „Das Bild der Großherzogin im Escher Tageblatt nach dem Ersten Weltkrieg“, hat forum freundlicherweise die Langversion seines Textes zur Publikation auf www.forum.lu zur Verfügung gestellt. Unter dem Titel „Ein vollständiger Widerruf: Das Bild der Großherzogin Charlotte im Escher Tageblatt nach dem Ersten und vor dem […]

forum 282 „Onst Charlotte“

Die Zeitschrift forum verabschiedet sich in die Winterpause mit einem Dossier zum Mythos Großherzogin Charlotte. Die Autoren Carol Bergami, Sonja Kmec, Agnès Prum, Gian Maria Tore, Sarah Lippert und Wolfgang Alt untersuchen die Konstruktion des Geschichtsbildes der Großherzogin, ausgehend von der Annahme, dass jedes Geschichtsbild ein Gegenwartskonstrukt darstellt und somit nicht auf alle Ewigkeit in […]

Krisenmanagement

Wir leben in einem wundervollen, bemerkenswerten Land. Wir können es uns leisten, Krisen monate- oder auch jahrelang zu ignorieren. Und dann lösen wir sie an einem einzigen Tag. Unser Regierungschef ist nach eigenen Aussagen „seit Monaten“ darüber informiert, dass der Staatschef das Euthanasie-Gesetz nicht unterschreiben wird. Eine Woche vor der zweiten Lesung im Parlament ist […]

forum 281 „Glaubenssache“

„Glaubenssache“ nennt sich das Dossier der forum-Ausgabe, das anlässlich der Ende November im historischen Museum der Stadt Luxemburg eröffneten gleichnamigen Ausstellung zusammengestellt wurde. Gläubige wie nichtgläubige Autoren äußern sich zu Fragestellungen wie: Schließen Religion und Glauben sich aus? Werte- oder Religionsunterricht? Wie steht es um die religiöse Identität in Luxemburg? Te Deum oder integrativer Nationalfeiertag? […]

Wachstumsoptimismus oder risikoorientierte Vorsorgestrategie?

Stellungnahme des Conseil supérieur pour un développement durable zur nachhaltigen Entwicklung der Staatsfinanzen Im Rahmen der Beratungen zum Haushaltsplan für das Jahr 2007 verabschiedete die Abgeordnetenkammer eine Motion, in der sie die Regierung ersuchte, den Conseil supérieur pour un développement durable (CSDD) um eine Stellungnahme zu den langfristigen Aspekten der Staatsfinanzen unter besonderer Berücksichtigung der […]

forum 280 „Bësch“

Die Oktoberausgabe der Zeitschrift forum beschäftigt sich im Dossierteil mit dem Thema Wald. In den Artikeln von Philippe Genot, Laurent Schmit, Danièle Murat, Jean-Claude Génot und George Gobran geht es um Besonderheiten und Perspektiven des Luxemburger Waldes, Mensch und Wald aus historischer Sicht, die luxemburgischen Naturwaldgebiete, die freie Entwicklung der Wälder ohne menschlichen Eingriff sowie […]

forum 279 „Energie“

Anders als der Titel der Ausgabe verspricht, bildet die Energieproblematik in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift forum kein richtiges Dossier sondern eher einen Schwerpunkt. Jean Lamesch geht in einem ausführlichen Artikel auf das Schwinden der Erdölreserven und die Folgen für Luxemburg ein. Mit Wirtschaftsminister Jeannot Krecké unterhielt sich forum über die Energieversorgung Luxemburgs, die angekündigte […]

forum 278 „Gemeinden“

Mit Lydia Mutsch und Paul Helminger unterhielt sich forum in einem Interview über gemeinsame und unterschiedliche Interessen sowie die Zukunft der Landesplanung. Charel Schmit gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Nordstad. Dr. Dieter Ewringmann äußert sich zur Notwendigkeit alternativer Finanzierungsmodelle für die Kommunen und zum rechtlichen Rahmen für die Landesplanung. Rob Roemen gibt […]

forum 277 „Sexuelle Identität“

Die Juni-Ausgabe der Zeitschrift forum beschäftigt sich mit einem Dossier zum Thema „Sexuelle Identität“. Was macht eine Frau aus, was macht einen Mann aus? Inwiefern sind geschlechtsspezifische Verhaltensweisen gesellschaftlich, kulturell, ökonomisch und ideologisch geprägt? In welcher Lage befinden sich Menschen, bei denen das biologische Geschlecht vom Geschlechtsbewusstsein abweicht? Diese und ähnliche Fragen werden in den […]

forum 276 China-Lëtzebuerg

Im Vorfeld der Olympiade in Peking hat die Zeitschrift forum ein Dossier China – Luxemburg zusammengestellt. Dabei soll neben der Kritik der Menschenrechtssituation ein differenziertes Bild dieses aufstrebenden, uns manchmal bedrohlich oder rätselhaft erscheinenden Staates gezeichnet werden. Die Beiträge beschäftigen sich mit chinesischen Werten, westlichen Vorurteilen gegenüber China, chinesischer Immigration nach Luxemburg, einem geschichtlichem Rückblick […]

forum Nr. 275 – Gefängnis

Die Aprilausgabe der Zeitschrift forum beschäftigt sich mit dem Gefängniswesen in Luxemburg. Kritische Einblicke von innen liefern Vincent Theis, Gefängnisdirektor, Vincent Klein, Gefängnisseelsorger, sowie ein ehemaliger Häftling in einem anonymen Zeugnis. Von außen gibt Ombudsman Marc Fischbach Reformvorschläge und die ACAT äußert Bedenken zur Umsetzung einiger Aspekte des Fakultativprotokolls zur Folterkonvention der UNO (OPCAT). Schließlich […]

forum Nr. 274 : Terrorismus

Um der politischen Aktualität nicht ganz schutzlos ausgeliefert zu sein, genügt es in der Regel, ironische Distanz zu wahren. Manchmal will aber auch das nicht mehr gelingen. Lesen Sie unser Editorial zum „schleichenden Staatsstreich“ in Luxemburg und Sie werden nachvollziehen, warum wir der aktuellen Situation kaum Amüsantes mehr abgewinnen können. Im Zusammenhang mit Terrorismus ist […]