Politik als Kunst der schöpferischen Zerstörung

Mit dem Jahresende kommt auch die Zeit der Rückblicke. Wir wollen diese schöne Tradition gleich hier weiterführen und für die Nachwelt ein für alle mal festhalten, dass 2006 für dieses Land alles andere als glorreich war! Wo andere Erdteile und Staaten mit Gletscherschmelze, Erdbeben und Besatzungsregimes zu kämpfen hatten, wird unser Großherzogtum auf ganz andere […]

forum Nr. 262: Liberalismus

In der Ausgabe 262 haben wir uns einem politischen UFO zugewandt, das auch von unserer Zeitschrift immer wieder sträflich vernachlässigt wurde – dem Liberalismus und seiner luxemburgischen Ausgestaltung in Form der Demokratischen Partei. Mit dem Konservatismus und dem Sozialismus gehört der Liberalismus zum ideologischen Dreigestirn, das die politische Landschaft dieses Landes im letzten Jahrhundert geprägt […]

Wir gratulieren : 5 Jahre Queesch, 3. Queesch Benefit Festival!

Das viermal jährlich erscheinende Jugendmagazin Queesch beschäftigt sich seit nunmehr fünf Jahren manchmal schräg, immer engagiert mit sozio-politischen und kulturellen Themen. Gerade ist Heft Nr. 17 « All Different All Equal » erschienen. Aus diesem Anlass organisiert Queesch in Zusammenarbeit mit der Kulturfabrik und Ashcan Records am Samstag, dem 25. November 2006 die dritte Auflage […]

forum Nr. 261: 150 Jahre Staatsrat

Am 27. November feiert der Staatsrat sein 150jähriges Bestehen. forum hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um sich in einem Dossier eingehend mit der hohen Körperschaft auseinanderzusetzen. Warum der Staatsrat seit seiner Gründung eine umstrittene Institution ist und ein Legitimitätsproblem hat, zeigt Christiane Huberty in ihrem historischen Beitrag. Die Staatsrätin Agnès Rausch und der Staatsratspräsident […]

André Grosbusch: Roude Léiw, bleiw waat’s de bass !

Et gët net een eenzége Grond fir de Fändel ze wiesselen. Schonn eleng d’Diskussioun heiriwer ass iwerflësség. Wann der de roude Léif um Match wëllt schwänken, da maacht daat rouég weider! Och op Groussherzogsgebuurtsdag ass en zënter Joer an Dag gär gesin.. Dat modernt Lëtzebuerg ass d’Natioun, déi am 19. an 20. Joerhonnert gewuess ass, […]

In Memoriam Anna Politkovskaja

Am Samstag wurde die russische Journalistin und Buchautorin Anna Politkovskaja ermordet. Politkovskaja arbeitete für die oppositionelle Zeitung Nowaja Gaseta. In ihren Artikeln berichtete sie unerschrocken über die Schattenseiten Russlands unter Präsident Putin: Rechtlosigkeit, Korruption und organisierte Kriminalität. Besonders ihre Bücher „Tschetschenien – die Wahrheit über den Krieg“ und „In Putins Russland“ haben international für Aufsehen […]

forum 260 mit einem Dossier zum Thema „Theater in Luxemburg“

Warum überhaupt ins Theater gehen, wenn das wahre Leben reichlich Bühnenstücke bietet! Am Arbeitsplatz, in Politik, Presse und Familie werden wir täglich Zeuge von amüsanten, bizarren und häufig auch schmerzhaften Aufführungen. Die uns präsentierten Lügen, die Aufgeregtheit, Eitelkeit und Leidenschaft liefern hinreichend Stoff, um sich ein ungeschminktes Bild vom Wesen der Menschen zu machen. Warum […]

forum 259 „Solidarität zwischen den Generationen?“

Die Menschheit scheint schlichtweg überfordert zu sein! Wenn man sich die Ereignisse (und Temperaturen) dieses Sommers anschaut, muss man sich fragen, ob die Spezies Mensch wirklich über eine langfristige Überlebensstrategie verfügt. Überfordert war diesen Sommer die „internationale Gemeinschaft“ angesichts von Zerstörung und Tod, die den Libanon und seine Bevölkerung heimsuchten. Komplett überfordert erweist sich seit […]

forum-Ausgabe Nr. 258 mit einem Dossier zum Thema „Wasser“

Dem heißen Sommerwetter angepasst, bieten wir Ihnen in dieser forum-Ausgabe mit dem Thema „Wasser“ ein Dossier, das auf den ersten Blick ziemlich erfrischend wirkt. Blickt man näher hin, wird es schnell problematisch: die Fähigkeit des Staates, seinen Bürgern das Lebensmittel Wasser gleichermaßen und kostengünstig zur Verfügung zu stellen, wird mittlerweile in Frage gestellt. Der „Sachzwang“ […]

forum: Das Gedächtnis der Politik

In einer Diskussionsstunde zur Universität Luxemburg im Parlament erinnerte Anne Brasseur (DP) ihre Kollegen von der CSV an ein Interview das Staatsminister Juncker forum im April 1997 (Nr. 175) gegeben hatte. Darin sagte er, er sei „mit unbegrenztem Fanatismus gegen eine luxemburgische Universität“, aus Angst vor „akademischem Inzest“. Bei dem ersten Vortrag, den J.C. an der Universität Luxemburg halten wird, sollte man ihn noch einmal an seine Worte erinnern.

forum-Ausgabe 257 mit einem Dossier zum Thema „Neutralität“

Liebe forum-Leser, vor der Moral kommt das Geschäft. Das wussten wir bereits. Aber wer macht das Geschäft und mit wem? Beim Übernahme-Poker zwischen dem Arcelor-Management und Mittal Steel muss man sich immer neuen Fragen stellen. Warum das Management die Kontrolle am europäischen Vorzeige-Unternehmen Arcelor lieber in die Hände von SeverStal legen möchte, bleibt rätselhaft. Ist […]

Lokale Integration und Nationale Integrität

Wie funktioniert multikulturelle Praxis in verschiedenen europäischen Ländern vordem Hintergrund unterschiedlicher Vorstellungen von nationaler Identität? Im Rahmen einer Untersuchung erfuhren Frankfurter Kulturanthropologen Mitte der 80er Jahre, wie die französisch-deutsche G re nze jenseits politischer Konzepte die Erfahrungen und das Miteinander von Saarländern und Lothringern – also den Fremden auf der jeweils anderen Seite – prägen: […]