Die Zukunft der Globalisierung

„If we shut down the cities… we will save [people] from corona at one end, but they will die from hunger.“ Imran Khan, Prime Minister of Pakistan1 Für viele Menschen im Globalen Süden ist diese Aussage in den letzten Monaten zur bitteren Realität geworden. Es sind andere Gründe als hier bei uns, die die Menschen […]

Il n’y aura pas d’après Covid-19

En réalité, il n’y aura pas d’après Covid-19. D’abord sur un plan strictement sanitaire. Le confinement vise à réduire le taux de contamination par personne infectée à une seule autre. Avant un vaccin, perspective encore distante, relâcher le confinement n’est en effet possible qu’avec force tests, masques, adoption de gestes barrières, etc., afin d’empêcher ce […]

Resilienz als neue Zielvorgabe

In der Nach-Corona-Welt müssen wir uns vom idyllischen Konzept der nachhaltigen Entwicklung verabschieden. An ihre Stelle tritt als Zielvorgabe Resilienz, d. h. die Fähigkeit von Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft, tiefgreifende Veränderungen und Umbrüche zu bewältigen. Regierungen auf der ganzen Welt haben im Frühjahr 2020 angesichts der Ausbreitung einer neuartigen Virusinfektion eine Hälfte der Menschheit für […]

Strandgut

« Les socialistes ne sont pas fâchés avec les entreprises. » Franz Fayot, ministre de l’Economie dans l’édition #LuxembourgRecovery du magazine Paperjam. „Ass et Dommheet, ass et Opportunismus? Et ass villäicht e gesonde Mix vu beidem.“ David Wagner (déi Lénk) zur Abstimmung über das CETA-Abkommen während des Etat de crise in der Sendung Journal vom […]

Lebensende

Die moderne Palliativpflege nahm vor allem in den 1960er Jahren in England ihren Anlauf in dem von der Ärztin Cicely Saunders gegründeten ‚St. Christopher’s Hospice‘, das zum Ziel hatte, Menschen mit unheilbarer Krankheit bis zu ihrem Ende eine angemessene Lebensqualität zu bieten. Der kanadische Arzt Balfour M. Mount gilt als der Vater der Palliativmedizin in Nordamerika. […]

Corona in der Großregion

„Die Ausbreitung der COVID-19-Epidemie kennt keine Grenzen.“ Mit diesem Satz begrüßt das geografische Informationssystem für die Großregion (GIS-GR) den Informationssuchenden.1 Im Gegensatz zur Epidemie kennt jedoch die europäische Statistik sehr wohl noch Grenzen. Deshalb sind Ländervergleiche nur bedingt möglich. Z. B. stellt die Zahl der erhobenen COVID-19-Fälle eher ein Maß für die Testtätigkeit eines Landes […]

Et au-delà des frontières ?

Cet article s’inscrit dans la suite du dossier du mois de mai et essaye de montrer l’exemple d’un autre pays, et une organisation de l’Eglise assez différente du Luxembourg.1 Habitant en Suisse depuis 1980, j’ai été engagé dans l’Eglise catholique au niveau paroissial pendant de longues années et aujourd’hui au niveau de la corporation du […]

Kehrtwenden ohne Methode

Als Premierminister Xavier Bettel am 22. März 2020 seine Unterschrift unter den Brief der neun Staats- und Regierungschefs setzte, die sich für ein von Emmanuel Macron gefordertes gemeinsames Schuldeninstrument zugunsten der von der COVID-19-Krise am stärksten betroffenen EU-Mitgliedstaaten aussprachen, vollzog er damit zumindest zwei strategisch bedeutsame politische Handlungen. Zuerst zog er Luxemburg offiziell auf die […]

Katholische Schwesterzeitungen

War der Zeitpunkt des 27. April 2020 bewusst so gewählt, dass die öffentliche Erregung sich in Grenzen halten würde? Man weiß es nicht. Tatsache ist, dass an jenem Frühlingstag, inmitten der alle Aufmerksamkeit monopolisierenden Corona­krise, eine Medienbombe platzte: Saint-Paul Luxembourg, Herausgeber des Luxemburger Wort, seit 172 Jahren publizistisches Flaggschiff der Katholischen Kirche im Großherzogtum, wechselt […]

Seite 3

Liebe Freund*innen! Nun also Phase 3. Alain Rix, Präsident der Horesca, ist erleichtert, kann und will seine Drohung aber kaum verbergen: „Wir machen nicht wieder zu!“ Restaurants, Hotels, Cafés bleiben, geht es nach Rix, offen. Komme, was wolle. Der gastronomische Betrieb zwischen Digital-Speisekarte und Masken-Kellner*innen aber läuft – naturgemäß – auf Sparflamme, unter eingeschränkten Bedingungen. […]