Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Gesellschaft

523 Artikel

Opgepickt…

Lëtzebuerg ass zwar kleng, mee et gëtt eng grouss sproochlech Vilfalt. Am Minett schwätzt en anescht wéi am Éislek, op der Musel anescht wéi an der Stad. De Norden huet zwar mat Ofstand am mannsten ...

  • forum-Redaktion
  • Geschichte, Gesellschaft
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Wer Windräder sät, wird Strom ernten

Vier Fragen an Paul Zeimet, Direktor der SEO1 über die Produktion der Windenergie im Norden

Wandpark Bënzelt, Hengischt, Kehmen-Heischent… Inwiefern kann das Ösling als Energielieferant des Landes angesehen werden? Inwiefern ist das „Gutland“ vom Strom aus dem Ösling abhängig? Paul Zeimet: Die Soler 2 -Windparks werden, nach der in diesem ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Les défis éternels de l’immobilier résidentiel

Le secteur de l’immobilier résidentiel au Luxembourg Le marché luxembourgeois de l’immobilier a connu un développement rapide au cours de la dernière décennie, ce qui le distingue de la plupart des autres pays européens. L’immobilier ...

  • Frank Bingen
  • Gesellschaft, Politik
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

„Macht doch mal selbst etwas!“

Interview mit Emile Eicher, Bürgermeister von Clervaux und Präsident des Syvicol über Regionalentwicklung im Norden

In Luxemburg gibt es verschiedene Regionen, u.a. das Ösling. Kann man jedoch wirklich von einem Ösling sprechen? Emile Eicher: Geologisch gesehen schon, aber es gibt auch unterschiedliche Regionen im Ösling. Dieses besteht größtenteils aus Naturparks. ...

  • Emile Eicher
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Die Naturparks:Alleskönner für die Region?

„In den fünfziger Jahren wurde an der Obersauer der Stausee errichtet. Es galt, die Versorgung des Landes mit Trinkwasser sicherzustellen. Damals versprachen die Politiker den Leuten in der Region neue Chancen und Einkommen…“ So beginnt ...

  • Marco Schank
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

L’exode rural au Luxembourg entre 1890 et 1940

Mouvements de migration interne suite au développement de la sidérurgie luxembourgeoise

Comment sont nées à partir de la fin du XIXe siècle, dans un milieu socio-économique donnée – le milieu agricole rural du Grand-Duché de Luxembourg–, les conditions pour une migration interne de l’Oesling vers le ...

  • Jos Thill
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Wou d’Eislek ufänkt

Bierger. Schnéi. Alles Baueren. An d’Leit schwätzen all sou komesch. Dat ass keng Opzielung iwwer Éisträich, mee eng Réi vun de Klischeeën, déi een ze héiere kritt, wann een d’Wuert „Éislek“ seet. An et sinn ...

  • Joël Adami
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367

Entre visions et perspectives

La Nature est un temple où de vivants piliers Laissent parfois sortir de confuses paroles; L’homme y passe à travers des forêts de symboles Qui l’observent avec des regards familiers. (Correspondances, Charles Baudelaire, 1857) Dans ...

  • Ben Manet
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Neuer Lesestoff: forum Nr. 366 „Behinderung für alle“

Das aktuelle forum-Dossier steht ganz im Zeichen der sogenannten „Accessibility“. Ausgehend von der These, dass Menschen grundsätzlich nicht behindert sind, sondern behindert werden, liegt der Fokus sowohl auf den verschiedenartigen Barrieren, als auch auf möglichen ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 5. Oktober 2016

Le flow du skateboard

Réflexions au sujet d’une pratique ludique

Luxembourg, un jour comme un autre. Se lever, douche, petit déjeuner, école ou boulot et ensuite… une session de skate. Dans le déroulement ritualisé du quotidien de la société industrialisée – le «métro-boulot-dodo» – se ...

  • Daniel Luciani
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

La culture vue par la population

Pourquoi interroger les pratiques culturelles des Luxembourgeois?

Les publics de la culture au Luxembourg sont pour le moment mal connus. Pourtant, la culture, ce n’est pas seulement un ensemble d’institutions avec une offre culturelle, si intéressante, innovante et diverse soit-elle. Que serait ...

  • Céline Schall
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Étudier les «nains» européens

Réflexions à propos de l’ouvrage Small States and the European Union édité par Lino Briguglio, Routledge

Pourquoi étudier les petits pays? Parce qu’ils sont légion! Les sept plus grands pays, dont la Chine et l’Inde, représentent 50% de la population mondiale. Sur les 217 pays répertoriés par la Banque mondiale (année ...

  • Serge Allegrezza
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite23 Seite24 Seite25 Seite26 Seite27 … Seite44 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube