Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Gesellschaft

523 Artikel

Welsh music on the A4

And the plight of minority languages

A B C Ch D… A B C Ch D… A B C Ch D. This is how it began, my gathering of thoughts regarding the status of minority languages and the pivotal role of ...

  • Isabel Scott
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

La deuxième génération issue de l’immigration portugaise au Luxembourg

Vécus et ressentis

À ce jour, le Grand-Duché de Luxembourg compte près de 46% d’individus issus de l’immigration. En tant que pays d’accueil, il voyait déjà arriver dans les années 1960-70 une importante vague migratoire intra-européenne portugaise, destinée ...

  • Heidi Martins, Stéphanie Barros Coimbra
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Altern in Luxemburg

Portugiesische Migrantinnen und Migranten in Luxemburg

Migration und Altern sind in den letzten Jahren auch in Luxemburg gesellschaftliche Kernthemen geworden. Der Anteil der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist in der Gruppe der über 65-jährigen stark angestiegen und wird noch weiter ansteigen ...

  • Anne Carolina Ramos, Isabelle Albert, Ute Karl
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Portugal und seine Emigranten

Die Delegation des portugiesischen Staatssekretariats für Emigration in Luxemburg und die Emigrationspolitik Portugals (1974-1997)

Am 25. April 1974 setzte die Bewegung der Streitkräfte der beinahe 50-jährigen Diktatur des Neuen Staates (1933-1974) ein Ende. Die Nelkenrevolution hatte begonnen und die Politik der 3 D’s (Demokratisierung, Dekolonisation und desenvolvimento, d.h. Fortschritt) ...

  • Thierry Hinger
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Luso-luxemburguês?

Studien zur portugiesischen Migration an der Universität Luxemburg

Am 19. und 20. Februar 2016 fand in Belval die internationale Konferenz „Luso-luxemburguês?“ statt, die vom Centre de documentation sur les migrations humaines (CDMH) aus Dudelange und der Universität Luxemburg gemeinsam organisiert wurde. Es handelte ...

  • Isabelle Albert, Thierry Hinger
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

„Vertrauen in die Gestaltbarkeit der Zukunft ist geschrumpft“

Ein Interview über die Bedeutung von Freiheit und europäischen Nationalismus mit Hans Ulrich Gumbrecht, Hochschullehrer für Komparatistik an der Universität Stanford

Gebürtiger Deutscher und heute US-Staatsbürger: Sie kennen sowohl den „alten“ wie den „neuen“ Kontinent. In Europa empfinden Sie einen „latenten Anti-Amerikanismus“. Welche Form nimmt dieser an? Hans Ulrich Gumbrecht: Ich denke, dass sich eine halbbewusste ...

  • Hans Ulrich Gumbrecht
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Réformer la Police, à bon escient

Quelques pistes de réflexions

Depuis l’annonce par le ministère de la Sécurité intérieure de vouloir réformer la Police et l’audit réalisé à cet effet en juin 2015, les parties prenantes se sont manifestées pour relater leur point de vue. ...

  • Dan Biancalana
  • Gesellschaft, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Ist das Kunst oder kann das weg?

Edito

In der Nacht zum luxemburgischen Nationalfeiertag 2015: Während die Menge sich in der Innenstadt rumtreibt und feiert, begibt sich eine Gruppe junger Menschen, bestehend aus Mitgliedern einer Studentenorganisation, einer Jugendpartei und eines Künstlerkollektivs zur Philharmonie. ...

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Liebe Leserin, lieber Leser

Seite 3 – für die einen ist es eine Art Editorial, für andere eine Einleitung ins Heft, ein Platz für Ankündigungen, für’s Aus-dem-Nähkästchen-Plaudern oder einfach nur eine Spielwiese. Manchmal kritisch, oft ironisch, meistens erst montags ...

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

„Die Minister sind ihre eigenen Spindoktoren.“

Ein Gespräch mit dem Kabinettschefs des Staats-und Medienministers und ehemaligen Journalisten Paul Konsbruck über alternative Medien, die luxemburgische Pressehilfe und die Ausrichtung der Medienpolitik

Was sind Ihrer Auffassung nach die Hauptcharakteristika von alternativen Medien? Paul Konsbruck: Ich tue mich schwer damit, den Begriff in diesem Fall rein politisch zu analysieren, so dass man beispielsweise sagen würde, alles sei alternativ, ...

  • Paul Konsbrück
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Alternative Medienrealitäten

Eine kritische Analyse alternativer Medien der Rechten in Luxemburg und deren Gefahren

Im Verlauf der letzten Jahre haben in Luxemburg, ähnlich wie in Deutschland, die selbsternannten „alternativen“ Medien am rechten Rand des politischen Spektrums sowohl hinsichtlich der Anzahl an Medien als auch deren Verbreitung einen enormen Zuwachs ...

  • Maxime Weber
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

goosch.lu – un journal Internet de gauche…

...qui n’existe plus

goosch.lu occupe une place à part dans l’histoire de la presse luxembourgeoise. Apparu en 2003, il s’est maintenu pendant huit années et a produit plus de 300 numéros et 5000 articles. Une cinquantaine de personnes ...

  • Wehenkel Henri
  • Geschichte, Gesellschaft, Internationale Presse, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite29 Seite30 Seite31 Seite32 Seite33 … Seite44 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube