Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Multimedia

31 Artikel

„Der schnelle Klick ist nicht alles“

„Online mit Anspruch“ lautete die Devise, als die beiden Trierer Journalisten Christian Jöricke und Marcus Stölb im Frühjahr 2007 an den Start gingen. Mit ihrem lokalen Nachrichtenmagazin 16vor schufen sie ein damals noch neuartiges Medienangebot, ...

  • Marcus Stölb
  • Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Alternative Medienrealitäten

Eine kritische Analyse alternativer Medien der Rechten in Luxemburg und deren Gefahren

Im Verlauf der letzten Jahre haben in Luxemburg, ähnlich wie in Deutschland, die selbsternannten „alternativen“ Medien am rechten Rand des politischen Spektrums sowohl hinsichtlich der Anzahl an Medien als auch deren Verbreitung einen enormen Zuwachs ...

  • Maxime Weber
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

goosch.lu – un journal Internet de gauche…

...qui n’existe plus

goosch.lu occupe une place à part dans l’histoire de la presse luxembourgeoise. Apparu en 2003, il s’est maintenu pendant huit années et a produit plus de 300 numéros et 5000 articles. Une cinquantaine de personnes ...

  • Wehenkel Henri
  • Geschichte, Gesellschaft, Internationale Presse, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Iwwer Mainstream, Medien a Manipulatioun

e kuerzt Gespréich mat der Redaktioun vun der Schülerzeitung StatusQuo aus dem Lycée Ermesinde

Wat huelt Dir selwer als Massemedien zu Lëtzebuerg wouer? D’Nummer 1 vun de Massemedien ass fir ons virun allem den Internet. Deen ass einfach vill ze accessibel fir net op der éischter Platz ze sinn. ...

  • Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

„I think it would be fun to run a newspaper.“

Oktober 2013: Kurz nach der berühmten Zigarette auf dem Balkon einer Dachgeschosswohnung in der Rue de l’Ordre de la Couronne de Chêne in Limpertsberg trafen auch wir uns, um gemeinsam diese neue Situation zu besprechen. ...

  • Cédric Metz, Gina Arvai, Paul Matzet, Philippe Schockweiler
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Digitalisierte Radioarbeit

Studiotechnik Anfang der 1990er Jahre kamen Bandmaschinen (teuer) und Audiokassetten (mäßige Qualität) als Aufnahme- und Abspielmedien bei Radio Ara zum Einsatz. Ein wesentlicher Fortschritt war ab 1995 die Einführung der heute bereits obsoleten Minidiscs mit ...

  • Guy Antony
  • Geschichte, Gesellschaft, Multimedia
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Zwischen den Wellen

Eine analog-digitale Bestandsaufnahme von Radio ARA 2016

Im Büro von Radio ARA: Lama Alogi zählt – sichtlich aufgeregt – die Social Media Versäumnisse der Sendestation auf: schlecht gefütterte Facebookseite, kein Eintrag bei LinkedIn und schon wieder hat niemand getwittert. Die junge Syrerin, ...

  • Anna Trautwein
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Vom Papier ins Internet und zurück

„Ich habe gehört, die woxx will nur noch als Internetzeitung erscheinen.“ So oder so ähnlich klingt eines jener hartnäckigen Gerüchte, wie sie in Luxemburg nicht selten sind: Man schnappt irgendeine Information auf, „brodéiert“ seine eigene ...

  • Richard Graf
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Der Weg vom Spoun zur woxx

Datiert auf Oktober 1988 entsteht die Nullnummer des GréngeSpoun, dessen Name Programm sein soll – wie es im ersten Editorial heißt. Anfangs von einer unbezahlten Kernredaktion – allesamt Mitglieder der linksgrünen GAP – in monatlicher ...

  • Richard Graf
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

alternativ ≠ alternativ

Intro ins Dossier

Luxemburg stellt als flächenmäßig kleines Land einen Sonderfall in der Medienforschung dar. Dies ist nicht nur durch die in Europa eher außergewöhnliche Form der staatlichen Pressehilfe bedingt, sondern auch durch die proportional zur Größe vielfältig ...

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Internationale Presse, Kulturzeitschriften in Luxemburg, Medien, Multimedia, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Kritik der hilflosen Vernunft

Die digitalen Transformationen der analogen Welten in eine vollkommen neue Dimension ähneln dem unerfindlichen Ursprung von Naturwundern. Sie haben keinen menschlichen Urheber. Sie entspringen durch die Träume und Hände der Techniker hindurch. Technik als übermenschliches ...

  • Bernt von zur Mühlen, Wilhelm Hindemith
  • Gesellschaft, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Industrie 4.0, Microtasking und Loyalität

Interview mit Prof. Dr. habil. Sabine Pfeiffer, Arbeitssoziologin (Universität Hohenheim) über die Zukunft des Arbeitens

Welches sind Ihrer Auffassung nach Elemente, die im Rahmen der Diskussion um die Zukunft der Arbeit auf keinen Fall fehlen dürfen? Mit welchen technischen Veränderungen wir es im Grundsatz zu tun haben, wissen wir. Genau ...

  • Sabine Pfeiffer
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube