Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Politik

554 Artikel

Verdrängen, vertagen, schlafwandeln

Wie Luxemburg an seinen vitalen Interessen in den Grenzregionen vorbeiregiert

  • Victor Weitzel
  • Politik
  • 2. Februar 2021
  • Heft Nr° 414
PDF herunterladen

Migrant Integration Policy Index

Der Brüsseler Thinktank Migration Policy Group hat die Integrationspolitik von 52 Ländern miteinander verglichen und daraus seinen MIPEX-Index (Migrant Integration Policy Index) errechnet. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht nicht um die Messung der Integration von ...

  • Fernand Fehlen
  • Politik
  • 5. Januar 2021
  • Heft Nr° 413
PDF herunterladen

Das größte Nichts in der Geschichte

Eine Replik

In forum 411 erörterte Henning Marmulla die Frage, ab wann man in öffentlichen Debatten von Cancel Culture sprechen sollte. Richtung22 kritisierte den Beitrag in forum 412 mit einer Replik. In dieser Ausgabe nimmt der Politologe ...

  • Michel Dormal
  • Kultur, Politik
  • 5. Januar 2021
  • Heft Nr° 413
PDF herunterladen

Klimawandel, Flucht und COVID-19

Teil 2: Wer kommt für die Verluste und Schäden auf?

Während der Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein Rückgang der CO2-Emissionen­ um 8,8 % festgestellt werden im Vergleich zur gleichen Zeit im Vorjahr. Die größten Reduktionen gab es im Bereich des Verkehrs mit ...

  • Carole Reckinger
  • Natur, Politik
  • 5. Januar 2021
  • Heft Nr° 413
PDF herunterladen

Politisches Zocken um den Rechtsstaat im Bahnhofsviertel

Der Prozess, der das Bahnhofsviertel der Stadt Luxemburg in einen zeitweise rechtsfreien Raum verwandelt hat, dauert seit nunmehr fast dreißig Jahren an. Er vollzieht sich in wechselnden Intensitäten und Formen besonders in den Bereichen Menschen- ...

  • Victor Weitzel
  • Politik
  • 5. Januar 2021
  • Heft Nr° 413
PDF herunterladen

Bettels Welt und Schnitter Tod

„Was ihr euren Zusammenhalt genannt habt, erlebt nun eine Zerreißprobe, auf die ich hinarbeite, damit ihr, durch eigenes Zutun, mit meiner Hilfe endlich zugrunde geht.“1 Wir Luxemburger sind eine kleine Nation, wir kennen einander, wir ...

  • Victor Weitzel
  • Politik
  • 1. Dezember 2020
  • Heft Nr° 412
PDF herunterladen

Le 3 novembre autour de Washington DC

Les observateurs du Luxembourg sur le terrain

Les élections aux Etats-Unis sont passées, les observateurs rentrés, le résultat connu. Premier bémol en ce qui concerne les résultats : la presse a fait état des scores obtenus par les candidats aux présidentielles et ...

  • Serge Kollwelter
  • Politik
  • 1. Dezember 2020
  • Heft Nr° 412
PDF herunterladen

Faux semblants

Les archives du Service de renseignement de l’Etat sont entrées dans la mémoire collective luxembourgeoise comme un objet de scandales. L’auteur, chercheur spécialisé en histoire du renseignement, explique pourquoi le rapport publié en début d’année ...

  • Gérald Arboit
  • Politik
  • 3. November 2020
  • Heft Nr° 411
PDF herunterladen

Henri oder der Schatten Marie Adelheids

Ein jeder, der in Luxemburg lebt und sich als Mensch und Bürger mit der Politik und der Geschichte des Landes auseinandergesetzt hat, hat irgendwann versuchen müssen, seine Beziehung zum politischen System des Landes zu klären. ...

  • Victor Weitzel
  • Politik
  • 3. November 2020
  • Heft Nr° 411
PDF herunterladen

Trois fois plus d’observateurs

Pour les élections présidentielles de 2016 aux Etats-Unis, un seul Luxembourgeois était sur place comme observateur. Eugène Berger s’y était rendu pour le compte de l’Assemblée parlementaire de l’Organisation pour la sécurité et la coopération ...

  • Serge Kollwelter
  • Politik
  • 3. November 2020
  • Heft Nr° 411
PDF herunterladen

31 Vorschläge für eine Politik der Resilienz (Reaktion auf Vorschlag 30: Jil Feipel)

  • Politik
  • 30. September 2020

Es geht nicht nur um die Keeseminnen

Kaum war in forum 409 der Beitrag über die aktuelle Denkmalschutz-Debatte publiziert, flammte sie an anderer Stelle wieder auf, diesmal mit einem Fokus auf Industriedenkmäler. Aus dem Umkreis des vom Kulturministerium geförderten Centre national de ...

  • Michel Pauly
  • Denkmalschutz, Kultur, Politik
  • 29. September 2020
  • Heft Nr° 410
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 … Seite47 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube