Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Politik

554 Artikel

Le Trans-Europ-Express est déjà parti !

Quelles pourront-être les politiques européennes après les élections ? Pour y répondre, il faut regarder en face l’ampleur des défis. Quelles devraient être les politiques européennes ? De la réponse à la seconde question découle ...

  • Raymond Klein
  • Politik
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Veranstaltung am Montag, 6. Mai 2019: „Forum_Europawahlen“ mit der LSAP in Esch-sur-Alzette

Eine soziale, nachhaltige und gerechte Alternative für Europa: Unter diesem Titel diskutieren Nicolas Schmit, LSAP-Kandidat für die Europawahlen und früherer Arbeitsminister, und Marcel Mersch, Leiter der Abteilung Nachhaltige Entwicklung bei der Fraktion der Europäischen Sozialisten ...

  • Politik, Veranstaltung
  • 2. Mai 2019

L’Europe: 12 points !

Der Eurovision Song Contest als Forum europäischer Öffentlichkeit

Europa wählt. Der Titel der aktuellen forum-Ausgabe trifft gleich zwei Nägel auf den Kopf. Zwischen dem 23. und 26. Mai werden in allen EU-Mitgliedsstaaten die Wahlen zum nächsten Europäischen Parlament durchgeführt. Die Woche davor, und ...

  • Henning Marmulla
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik
  • 30. April 2019
  • Heft Nr° 395
PDF herunterladen

Es war einmal Europa … (2)

Die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament vermitteln eine Normalität, die nicht mehr gegeben ist

Seit anderthalb Jahren schaut die europäische Öffentlichkeit mit Verwundern, Unverständnis und steigendem Entsetzen auf die britische Innenpolitik, die ganz Europa in Geiselhaft nimmt. Medien und Politik überschlagen sich in Ausstiegsszenarien, Notfallplänen, Schadensberechnungen usw. Am Beispiel ...

  • Jürgen Stoldt
  • Politik
  • 2. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen

Marx und die Finanzkrise

Ein Krisen-Nostradamus? Nein, Karl Marx hat keinen prophetischen Krisenkalender geschrieben. Er hat auch die zyklischen Krisen nicht erfunden. Er hat sie beobachtet und zu erklären versucht. Und zwar nicht, wie bis dahin üblich, aus externen ...

  • André Hoffmann
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

Karl Marx für den Westen

Einleitung ins Dossier

Im LW-Leitartikel vom 12. Februar 2019 bezeichnete die Journalistin Annette Welsch die Forderungen des OGBL im Hinblick auf die kommenden Sozialwahlen als „klassenkämpferisch“ und bezweifelte, dass diese Töne Früchte tragen würden. Der Satz ist in ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

Du Grand Débat à la Grande Débâcle

Le Grand Débat organisé par Emmanuel Macron, en réaction aux manifestations des gilets jaunes, a désormais atteint le Luxembourg. La semaine dernière se sont retrouvés une trentaine de Français résidant au Luxembourg dans un café ...

  • Rapahel Kies
  • Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

23 Prozent

Die Beteiligung der Ausländer bei den Gemeinde- und Europawahlen

Überraschenderweise brachte der neue CSV-Präsident Frank Engel das Wahlrecht für Ausländer wieder ins öffentliche Gespräch. In einem Interview auf Radio 100,7 meinte er, sich vorstellen zu können, dass seine Partei unter bestimmten Bedingungen – gemeint ...

  • Michel Pauly
  • Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

Auf der Suche nach dem verlorenen Zeug

Über Geschichte und Zukunft im politischen Diskurs

Wer in den letzten Monaten in Luxemburg unterwegs war, konnte sich davon überzeugen, dass und in welchem Ausmaß der Diskurs um Identität und kulturelle Zugehörigkeit auch hier Fuß gefasst hat. Augenfälliges Kennzeichen für diese Entwicklung ...

  • Christoph Purschke
  • Politik
  • 13. November 2018
  • Heft Nr° 390
PDF herunterladen

Kampf um Aufmerksamkeit: „übermannt“ in den Medien

In modernen Informationsgesellschaften haben Massenmedien die Aufgabe, die Öffentlichkeit zu informieren und Entscheidungsträgern die öffentliche Meinung kundzutun. Besonders im Wahlkampf zählen sie daher zu einem begehrten Vermittler. Medien prägen das Erscheinungsbild von Parteien und Politiker/innen. ...

  • Claude Biver, Léonie de Jonge
  • Medien, Politik
  • 13. November 2018
  • Heft Nr° 390
PDF herunterladen

Wahlrechtsreform dringend nötig

Vorbemerkung: In diesem Text werden die anlässlich der letzten Kammerwahl vor fünf Jahren in forum formulierten Reformvorschläge vor dem Hintergrund des aktuellen Wahlergebnisses in Erinnerung gerufen. Im Zentrum steht der Vorschlag, eine Rechenmethode zu übernehmen, ...

  • Politik
  • 15. Oktober 2018

Der forum-Blick in die Glaskugel

So oder auch anders könnte es nach dem 14. Oktober weitergehen

Es ist frühmorgens, der 14. Oktober 2018. Wie schon seit Wochen schreckt Claude Wiseler gegen 4.30 Uhr mit einem lauten Stöhnen aus dem Schlaf auf. Es ist immer der gleiche Traum, der ihn heimsucht: Viviane ...

  • Jürgen Stoldt
  • Politik
  • 2. Oktober 2018
  • Heft Nr° 388
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 … Seite47 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube