Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Politik

554 Artikel

Wahlarithmetik in Luxemburg

Eine Besonderheit und zugleich Problematik des luxemburgischen Wahlsystems ist neben den anachronistischen Wahlbezirken sicherlich das Sitzzuteilungsverfahren, welches sich in Luxemburg an das Divisorverfahren, auch bekannt als d’Hondt-Verfahren, anlehnt. Artikel 318 des Wahlgesetzes macht zwar keine ...

  • Claude Biver
  • Gesellschaft, Politik
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Wer sind die Luxemburger Wähler?

(Grafiken)

Da in Luxemburg Wahlpflicht herrscht, ist jeder, der die Luxemburger Staatsbürgerschaft besitzt und zwischen 18 und 75 Jahre alt ist, verpflichtet zu wählen. Dieser Umstand erleichtert die Erstellung von statistischen Wählerprofilen. Quelle der Zahlen auf ...

  • Morgan Kuntzmann
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

„Alle Instrumente, die zur Gleichheit beitragen, sind willkommen“

Gleichstellungsministerin Lydia Mutsch zur Einführung einer Geschlechterquote für Kandidatenlisten

Im Dezember 2016 stimmte die Abgeordnetenkammer einer „politischen“ Geschlechterquote zu. Mit der Reform werden die Parteien künftig dazu verpflichtet, bei Nationalwahlen eine Quote von mindestens 40 Prozent (also 24 von 60 Kandidaten), bei Europawahlen von ...

  • Ben Manet, Lydia Mutsch, Nadine Besch
  • Gesellschaft, Politik
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Le système électoral et ses implications pour la vie politique luxembourgeoise

On se rappelle que le programme gouvernemental de décembre 2013 contient un certain nombre d’objectifs politiques importants, tels que l’abolition du cumul entre mandats locaux et le mandat de député, l’intégration politique plus poussée des ...

  • Ben Fayot
  • Gesellschaft, Politik
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Brexit: Mind the gap!

Die Bedeutung regionaler Disparitäten auf politische Weichenstellungen

Die Ergebnisse des Referendums am 23. Juni 2016 im Vereinigten Königreich (VK) sind ein Beweis dafür, dass regionale Disparitäten und der territoriale Zusammenhalt innerhalb eines Landes politisch relevante Faktoren darstellen.1 Das sogenannte „Brexit“- Referendum vom ...

  • Bissinger, Evrard
  • Geschichte, Gesellschaft, Internationale Presse, Politik
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Strandgut

„Es gibt keinen Grund zum Jubeln. Für eine Entwarnung ist es noch zu früh.“ (Reaktion des ADR-Abgeordnete Gast Gibéryen auf den Ausgang der Wahlen in den Niederlanden, die die Rechtspopulisten nicht zur stärksten Partei gemacht ...

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. April 2017
  • Heft Nr° 372
PDF herunterladen

Seite 3

Diese Ausgabe ist schon die dritte, die wir innerhalb kurzer Zeit der Wohnungsfrage widmen. Anders als in den meisten Ländern der Union sind es in Luxemburg nicht Arbeitslosigkeit, Terrorismus oder Einwanderung, die den Leuten am ...

  • forum
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. April 2017
  • Heft Nr° 372
PDF herunterladen

Vor einem Jahr erschienen: forum Nr.359 über Esch 2022

Die Februar-Ausgabe 2016 von forum war der Kandidatur der Stadt Esch zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022 gewidmet. Vorgestellt wird das Konzept der Europäischen Kulturhauptstädte und der Prozess der Kandidatur. Daneben wird die bisherige Kulturpolitik der Stadt ...

  • Kultur, Politik
  • 3. Februar 2017

Leben Totgesagte länger?

„Kirche vs. Staat“: Erdbebenspalte der Luxemburger Politik

Beginnen wir, der Großwetterlage entsprechend, mit einer Dystopie.Wir schreiben das Jahr 2030. Im Lande Luxemburg ist der Teufel los. LuxLeaks und Panama Papers sind längst passé. Doch es waren nur die ersten von sieben Plagen, ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

«L’irréversibilité des intérêts»

Une discussion sur les clivages intergénérationnels au Luxembourg avec Louis Chauvel, professeur de sociologie à l’Université du Luxembourg

Vous travaillez surtout sur les clivages intergénérationnels. Pourquoi l’analyse du sort des générations est-elle tellement importante aujourd’hui? Louis Chauvel: Il y a toujours eu une progression socio-économique qui fait que chaque génération a de meilleures ...

  • Louis Chauvel
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Die Zufriedenen und die Verdrossenen

Überlegungen zum Begriff der „80-20-Prozent-Gesellschaft“

Nachdem 2015 im Referendum 78% der Wähler das Ausländerwahlrecht und 81% die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre abgelehnt hatten, erschien vielen das Land in zwei unversöhnliche Lager gespalten. Die unmittelbar nach dem Referendum publizierten ...

  • Fernand Fehlen
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Wie viele Menschen lesen das Luxemburger Wort?

Über Analysen zur weiterhin wichtigsten Tageszeitung des Landes

In forum 334 vom November 2013 erschien meine Untersuchung, wie das Luxemburger Wort (LW) über den Wahlkampf zu den Nationalwahlen berichtet hatte: So wurden in den letzten vier Wochen vor der Abstimmung 57 Fotos von ...

  • Jochen Zenthöfer
  • Gesellschaft, Kulturzeitschriften in Luxemburg, Medien, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite18 Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 … Seite47 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube