Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Politik

554 Artikel

Réforme ou continuité ?

«Pour donner une réponse aux défis de notre société», le programme gouvernemental de l’actuelle coalition a annoncé la réalisation d’«une réforme fiscale combinée à une réforme des transferts sociaux et familiaux». L’ambition de «moderniser le ...

  • Laurent Uhoda
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

«…et il analysera la possibilité de passer à une imposition individuelle pour les personnes physiques…»

Telle est la formulation timide dans le chapitre «Fiscalité» du programme gouvernemental de 2013 concernant le passage d’une imposition collective à une imposition individuelle des personnes physiques. Le sujet de l’imposition individuelle revient régulièrement à ...

  • Ginette Jones
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Les PME artisanales face à la réforme fiscale

L’apport des entreprises artisanales à la société dépasse le seul aspect fiscal et ainsi la discussion ne peut se limiter à la fiscalité. En effet, les entreprises artisanales jouent un rôle important, d’abord dans la ...

  • Norry Dondelinger
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

La justice fiscale est une responsabilité collective

Depuis des décennies, le Luxembourg est une place financière importante. Certains retracent ses origines jusqu’à la loi sur les holdings de 1929, alors que d’autres les situent plutôt au moment de l’abandon du tout-sidérurgique lors ...

  • Luc Dockendorf, Mike Mathias
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Keine falschen Vergleiche

Ein Interview über die Zukunft der Unternehmensbesteuerung mit Jean-Pierre Winandy, Avocat à la Cour bei Loyens&Loeff

Kann es in Ihren Augen so etwas wie eine „gerechte“ Unternehmensbesteuerung geben? Was wären die Grundsteine? Jean-Pierre Winandy: Beim Thema Steuergerechtigkeit muss ein klarer Unterschied zwischen natürlichen Personen und Gesellschaften (hiernach im Sinne von „Kapitalgesellschaften“) ...

  • Jean-Pierre Winandy
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Die Klimawandelverweigerer

Am 22. September 2015 musste die luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg herbe Kritik einstecken. Konnte sie in der vorangegangenen Woche mit einer gemeinsamen EU-Position zur UN-Klimakonferenz in Paris die Luxemburger Umweltpolitik als proaktiv darstellen, so wurde ...

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Das Modell Luxemburg und seine Herausforderungen für die Zukunft

001, nach den Diskussionen um den Rententisch, bewegte die Debatte über den sogenannten „700000 Einwohner-Staat“ die Gemüter der Nation. Nicht nur Politiker [♀/♂], sondern auch Vertreter [♀/♂] der Sozialpartner und verschiedener NROs, sowie die Zivilbevölkerung ...

  • Henri Kox
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Warum nur, warum?

Versuch einer philosophischen Betrachtung des Steuerwesens

Why? Pourquoi? Warum nur müssen wir Steuern zahlen? Wäre der Mensch in der Befriedigung all seiner Bedürfnisse seit Anbeginn der Welt ein rundum autarkes Lebewesen, vollkommen selbstgenügsam und integral selbsterhaltend, die Frage würde sich erübrigen. ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Anpassungen am System

Die Vorstellung der im Regierungsprogramm angekündigten Steuerreform wurde von allen Seiten mit großer Spannung erwartet. Jedoch schon Goethe meinte, dass gespannte Erwartung selten befriedigt wird, und tatsächlich scheint eine strukturelle Reform auszubleiben. Jean-Claude Franck spricht ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 7. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Seite 3

Mit der vorgezogenen Ankündigung der Steuerreform hat die Regierung nicht nur das gesamte Land überrascht und die politische Agenda der Opposition durcheinander gebracht, sondern auch unsere Heft-Planung auf den Kopf gestellt. Wir wollten für einmal ...

  • forum-Redaktion
  • Politik
  • 7. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Die Klimawandelverweigerer

Von Michel Cames Wie und warum Luxemburg den Konsum von fossilen Treibstoffen fördert Am 22. September 2015 musste die luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg herbe Kritik einstecken. Konnte sie in der vorangegangenen Woche mit einer gemeinsamen ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 3. März 2016

… il analysera la possibilité de passer à une imposition individuelle pour les personnes physiques…

Par Ginette Jones Telle est la formulation timide dans le chapitre « Fiscalité » du programme gouvernemental de 2013 concernant le passage d’une imposition collective à une imposition individuelle des personnes physiques. Le sujet de ...

  • Gesellschaft, Politik
  • 26. Februar 2016
< Seite1 … Seite28 Seite29 Seite30 Seite31 Seite32 … Seite47 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube