Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Wissenschaft

125 Artikel

1940-1950. Kontinuitäten und Brüche – Tagungsbericht

Tagung am 23.-24. Oktober 2015 in Dudelange (Centre National de l’Audiovisuel), organisiert von Vincent Artuso, Sonja Kmec (Universität Luxemburg) und Marie-Anne Theriez (Samsa / Think Twice), mit der Unterstützung des Centre National de l’Audiovisuel. Ziel ...

  • Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 17. November 2015

High Stakes

In Paris wird es vor allem um Finanzierungsfragen gehen. Wie im Kasino sind dabei die (finanziellen) Einsätze hoch und der Ausgang ungewiss.

Eigentlich sollte es doch nicht so schwer sein: Es gibt eine Bedrohung für die Umwelt, die ein globales Problem darstellt. Alle Staaten treffen sich und überlegen sich mithilfe von ein paar Wissenschaft- ler_innen und anderen ...

  • Joël Adami
  • Politik, Wissenschaft
  • 5. November 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

„Was ist die Großregion SaarLorLux?“

Rezension zu Christian Wille (Hg.) (2015): Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaarLorLux. Wirtschaft — Politik — Alltag — Kultur, Bielefeld: transcript

Die Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonie- Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ist eine der größten Grenzregionen Europas. Untersuchungen zeigen, dass sich grenzüberschreitende Verflechtungen nur auf einen Teil der Großregion konzentrieren und sich viele Bewohner der Existenz der Großregion ...

  • Ines Funk
  • Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • 5. November 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

„We the peoples …“

Mit diesen ersten Worten legt die Präambel der Vereinten Nationen die Verantwortung für internationalen Frieden und Sicherheit nicht nur in die Hände der Nationen und Staaten, sondern auch in die Hände der Völker und Individuen. ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 5. November 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

Den Klimawandel denken

Angewandte Ethik und reflektierende Philosophie

Im April publizierte forum einen Artikel, in dem ich Öberlegungen recht allgemeiner Natur über unseren Umgang mit der Klimawandelproblematik anstellte.1 Ich legte den Gedanken nahe, dass wir es gegenwärtig mit zwei zum Teil gegenläufigen, zum ...

  • Gilles Bouché
  • Klima, Politik, Wissenschaft
  • 5. Juni 2009
  • Heft Nr° 287
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube