Populismus gestern und heute

Am 8. Juni wurde im Sang a Klang im Rahmen eines Public Forum über Populismus debattiert. Damir Skenderovic, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg (Schweiz), bot eine historische Perspektive: Anhand von drei Beispielen (People’s Party in den USA, Poujadisten in Frankreich und SVP und ihre Vorläufer in der Schweiz) zeigte er Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und erklärte, wie die Geschichtsschreibung diese drei Erscheinungsformen des Populismus einordnet. Im Anschluss diskutierten Renée Wagner, André Hoffmann und Jürgen Stoldt mit Prof. Skenderovic.

 

 

Forum abonnieren ab 36€/Jahr