Eine Diskussion über die Zukunft der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments angesichts des Erfolgs der radikalen Rechten.
Thematisiert wurde die Positionierung der europäischen Parteienfamilien (und der lux. Kandidatinnen und Kandidaten bei den Wahlen zum EP) gegenüber der europaweit erstarkten radikalen Rechten sein. Wie wird – angesichts von möglicherweise einem Viertel Abgeordneten aus dem EU-kritischen Lager – in Zukunft die Mehrheitsfindung im EP laufen? Welche Gefahren stellen sich für die bestehende europäische Gesetzgebung? Wie positionieren sich die Parteien gegenüber den Inhalten, die die radikale Rechte europaweit vertritt? Wie gestaltet sich auf nationalem Level die Zusammenarbeit mit radikal rechten Parteien? Wie sollen Medien und Zivilgesellschaft reagieren?
Auf dem Podium diskutierten:
Tilly Metz (déi Gréng)
Isabel Wiseler-Lima (CSV)
Marc Angel (LSAP)
Anna-Lena Högenauer (uni.lu)
Moderation: Diego Velazquez (Journalist)