In den vergangenen Jahren stand Luxemburg auf der internationalen Bühne im Rampenlicht: Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen, EU-Ratspräsidentschaft, COP21-Verhandlungen. Wie bereitet man einen Staat auf diese Aufgaben vor? Welchen Herausforderungen musste man sich stellen? Was bedeutet dieses internationale Auftreten für das kleine Großherzogtum auf diplomatischer Ebene und was bleibt für Luxemburg tatsächlich übrig?
Über diese Fragen und mehr werden unsere Gäste anlässlich des nächsten public forums diskutieren. An der Gesprächsrunde nehmen teil:
– Véronique Dockendorf: stellvertretende Direktorin für politische Angelegenheiten, Außenministerium
– André Weidenhaupt: Erster Regierungsberater, Umweltministerium
– Jean Feyder: Mitglied des Cercle des ONG, ehemaliger diplomatischer Vertreter
– Stefano D’Agostino: ehemaliger Online-Redakteur der Webseite der Luxemburger Ratspräsidentschaft
– Raymond Klein: Journalist bei der Wochenzeitung woxx
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Raum „Plateforme“ in der Rotonde 1 (Rotondes, Place des Rotondes, L-2448 Luxembourg) und findet im Rahmen des Programms synergies in Kooperation mit den Rotondes statt.
Das Gespräch wird auf Luxemburgisch geführt.
Der Eintritt ist frei.