Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

André Hoffmann

34 Artikel

Le pouvoir législatif renforcé ?

  • André Hoffmann
  • 4. November 2021
  • Heft Nr° 422
PDF herunterladen

Glück als Verfassungsauftrag

Am 4. Juli 1776 unterzeichnen die Vertreter der britischen Kolonien in Nordamerika eine ‚Unabhängigkeitserklärung‘, die man wohl als den ersten modern-bürgerlichen Verfassungstext betrachten kann. In der Präambel heißt es, dass alle Menschen „gleich geschaffen sind; ...

  • André Hoffmann
  • 5. November 2019
  • Heft Nr° 400
PDF herunterladen

Chambre des Députés : avancées et limites

« Ma merde, mär sinn de Legislateur! » Si le président de la fraction socialiste doit rappeler aux députés leurs droits constitutionnels, c’est donc sans doute que les habitudes parlementaires peuvent bien s’éloigner des principes ...

  • André Hoffmann
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Marx und die Finanzkrise

Ein Krisen-Nostradamus? Nein, Karl Marx hat keinen prophetischen Krisenkalender geschrieben. Er hat auch die zyklischen Krisen nicht erfunden. Er hat sie beobachtet und zu erklären versucht. Und zwar nicht, wie bis dahin üblich, aus externen ...

  • André Hoffmann
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

Verfassung statt Vaterland?

Möglichkeiten und Grenzen des Verfassungspatriotismus im Falle Luxemburg Der Begriff des „Verfassungspatriotismus“ wurde zum ersten Mal Ende der 50er Jahre vom deutschen Publizisten Dolf Sternberger gebraucht. Der deutsche Nationalismus, der zu den schrecklichen Verbrechen des ...

  • André Hoffmann
  • 4. April 2018
  • Heft Nr° 383
PDF herunterladen

Populismus und Demokratie

Populismus? Der Begriff bereitet mir immer noch erhebliche Schwierigkeiten. Inhaltsleer oder mit allen Inhalten vereinbar, meint er mehr eine Form der Legitimation als eine politische Programmatik. Damit unterscheidet er sich von Begriffen wie Liberalismus oder ...

  • André Hoffmann
  • Gesellschaft
  • 12. Juli 2017
  • Heft Nr° 375
PDF herunterladen

Macron et le «néolibéralisme progressif»

Bien sûr qu’Emmanuel Macron est préférable à Marine le Pen et que des mondes les séparent. Bien sûr que le hasard (affaire Fillon) a contribué à sa victoire – l’histoire connaît d’autres exemples. Bien sûr ...

  • André Hoffmann
  • Gesellschaft, Internationale Presse, Politik
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Selbstdenken

Anmerkungen zum so genannten „Werteunterricht“

Zugegeben, die neue Regierung hat in der Sache Laizität des Staates und der Schule einen Schritt gewagt, den man ihr a priori nicht unbedingt zugetraut hätte. Zum neuen „Werteunterricht“ bleiben dennoch Einwände gegen die Prozedur, ...

  • André Hoffmann
  • 8. Oktober 2015
  • Heft Nr° 355
PDF herunterladen

Das Parlament

Raum der Demokratie

Der Marmor klingt hohl wie in einem billigen Sandalenfilm. Dennoch ist Spott nicht angebracht. Hier wohnt der Volkswille, die Volonté générale. Fast so wie Gott hinter dem ewigen Licht. Hier ist die letzte Stufe auf ...

  • André Hoffmann
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Der hypothetische Imperativ

Zur Doppelmoral der Luxemburger EU-Politik

Jean-Claude Juncker übt Kritik an der rabiaten Austeritätspolitik in Europa. Gleichzeitig verspricht er der deutschen Kanzlerin Unterstützung im Wahlkampf. Die Doppelzüngigkeit der luxemburgischen Europapolitik hat Tradition. Cahuzac, Offshoreleaks und wir Ob der französische Minister, ausgerechnet ...

  • André Hoffmann
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Verfassungspuzzle

Aus einer Europäischen Verfassung wurde nichts — oder doch? Aus einer neuen nationalen Verfassung soll etwas werden — aber was eigentlich? An das Los des europäischen Verfassungsvertrags zu erinnern, empfiehlt sich nicht nur wegen der ...

  • André Hoffmann
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Un nouveau despotisme européen?

Du « déficit démocratique » à la crise de la démocratie

Un postulat : la question de la démocratie doit être au centre de toute réflexion approfondie sur la société et son évolution — que ce soit au niveau national, européen, voire mondial. Une thèse : ...

  • André Hoffmann
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube