Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

210 Artikel

Corona in der Großregion

„Die Ausbreitung der COVID-19-Epidemie kennt keine Grenzen.“ Mit diesem Satz begrüßt das geografische Informationssystem für die Großregion (GIS-GR) den Informationssuchenden.1 Im Gegensatz zur Epidemie kennt jedoch die europäische Statistik sehr wohl noch Grenzen. Deshalb sind ...

  • Fernand Fehlen
  • 3. Juni 2020
  • Heft Nr° 407
PDF herunterladen

Statistik im Corona-Zeitalter

20. April 2020: Tag eins der Lockerung der Corona-Maßnahmen. Bei Erscheinen des vorliegenden Heftes werden sich erste Folgen dieser Entscheidung bereits gezeigt haben. Der Leser weiß also mehr als der Schreiber dieser Zeilen. Da alles ...

  • Fernand Fehlen
  • 5. Mai 2020
  • Heft Nr° 406
PDF herunterladen

Faktuell 24 – Lieber arm in Luxemburg…

Achtzehn Prozent der Luxemburger Bevölkerung, also weit über 100.000 Personen, sind „arm“. Noch schlimmer: Mit 13,5 % Working Poor – also Menschen, die trotz ihrer Erwerbstätigkeit „arm“ sind – steht Luxemburg auf dem zweitletzten Platz ...

  • Fernand Fehlen
  • 31. März 2020
  • Heft Nr° 405
PDF herunterladen

Faktuell

Schnëssen

„Schnëssen“ ist ein Projekt des Instituts für Luxemburgistik,1 um die aktuelle Luxemburger Alltagssprache mit Hilfe von Crowdsourcing zu erheben. Interessierte Bürger beantworten mündlich mit Hilfe einer Handy-App Fragen zu ihrem Sprachgebrauch. Sagen sie Panech oder ...

  • Fernand Fehlen
  • 3. März 2020
  • Heft Nr° 404
PDF herunterladen

71% en faveur du droit de vote des étrangers ?

À l’occasion de son quarantième anniversaire, l’ASTI a commandité un sondage auprès de TNS-Ilres qui comportait aussi une question sur le droit de vote des étrangers. 1.119 résidents étaient confrontés e.a. à l’affirmation suivante : ...

  • Fernand Fehlen
  • 4. Februar 2020
  • Heft Nr° 403
PDF herunterladen

Wir sind noch schlechter als verlautbart

In einem siebenseitigen Pressecommuniqué1 versucht das Erziehungsministerium mit dem Verweis auf die Stabilität der Leistungen (auf einem niedrigen Niveau) und dem guten Abschneiden der zehn Prozent besten Schülerinnen und Schüler, das unterdurchschnittliche Abschneiden Luxemburgs beim ...

  • Fernand Fehlen
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Wiele wat mir sinn

Le Musée National d’Histoire et d’Art prend l’introduction du suffrage universel en 1919 comme prétexte d’une exposition qui fait le tour d’horizon de la participation politique au Luxembourg sur plus de deux siècles.1 Le graphique ...

  • Fernand Fehlen
  • 3. Dezember 2019
  • Heft Nr° 401
PDF herunterladen

Sprachen à la Carte

Vor drei Jahren startete in Differdingen eine an das Programm der Europaschulen angelehnte öffentliche Schule. Sie führt von der Grundschule bis zum Europäischen Abitur, und zwar auf drei verschiedenen Sprachensektionen, einer deutsch-, einer französisch- und ...

  • Fernand Fehlen
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Einen luxemburgischen Pass für den Onkel aus Amerika

Am 1. Januar 2009 trat ein Gesetz über die luxemburgische Staatsbürgerschaft in Kraft, das nicht nur das Prinzip der doppelten Staatsbürgerschaft einführte, sondern eine zehnjährige Übergangsregelung schuf, die es den Nachfahren von Luxemburger Auswanderern ermöglichte, ...

  • Fernand Fehlen
  • 3. September 2019
  • Heft Nr° 398
PDF herunterladen

Pressesterben

Nach 22 Jahren hat Le Jeudi mit der Ausgabe vom 6. Juni 2019 sein wöchentliches Erscheinen endgültig eingestellt. Was nicht überrascht, wenn man die Entwicklung der Verkaufszahlen kennt. Das belgische Centre d’Information sur les Médias ...

  • Fernand Fehlen
  • 10. Juli 2019
  • Heft Nr° 397
PDF herunterladen

Wählerwanderung zwischen den Parlamentswahlen von 2013 und 2018

Woher kommen die Wähler? Welcher Partei haben Sie 2018 und 2013 jeweils die meisten Stimmen gegeben? Auf dieser Frage einer von der Chaire de recherche en études parlementaires durchgeführten Umfrage1 basiert unsere Analyse der Wählerwanderung: ...

  • Fernand Fehlen
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Elections législatives 2018

La chaire de recherche en études parlementaires de l’Université du Luxembourg vient de présenter les premiers résultats de son étude sur les législatives 2018.1 En attendant sa publication vers la fin de l’année, nous présentons ...

  • Fernand Fehlen
  • 2. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 … Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube