Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

François Biltgen

5 Artikel

„Qui dit engagement, dit appréciation et évaluation“

Entretien avec François Biltgen, ministre de la Fonction publique et de la Réforme administrative

Contrairement au régime contractuel régissant les relations de travail dans le secteur privé, le fonctionnariat est un statut. Pourquoi? François Biltgen : Parce que le service public a besoin de continuité et de neutralité par ...

  • Bernard Thomas, François Biltgen, Jürgen Stoldt
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Wege aus der Arbeitslosigkeit

Fragen an Arbeitsminister François Biltgen

Herr Biltgen, im Januar wurde nach vielen Jahren der Diskussion das Gesetzesprojekt 5144 zur Wiederherstellung der Vollbeschäftigung von der Abgeordnetenkammer angenommen. Glauben Sie wirklich, dass wir mit diesem Gesetz in absehbarer Zeit keine Arbeitslosen mehr ...

  • forum-Redaktion, François Biltgen
  • 3. April 2009
  • Heft Nr° 285
PDF herunterladen

Was bedeuten dem Hochschulministerium die Geisteswissenschaften?

forum hatte sich bei der Vorbereitung dieses Dossiers mit der Frage an das Ministerium für Hochschule und Forschung gewandt, welchen Stellenwert man dort den Geisteswissenschaften gibt, wofür wir als Beispiele Geschichte, Philosophie, Literatur und Philologie ...

  • François Biltgen, Octavie Modert
  • 6. Oktober 2004
  • Heft Nr° 240
PDF herunterladen

Immigration und Integration

Gespräch mit Francois Biltgen am 14.02.2003

Eine zaghafte polnische Immigration nach Luxemburg begann schon vor dem Ersten Weltkrieg. Unmittelbar nach dem Krieg kamen 5000 Polen, um in den Minen und bei der Stahlindustrie zu arbeiten. Viele von ihnen kehrten während der ...

  • François Biltgen, Jürgen Stoldt
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

Zu einem Journalisten gehört mehr als ein Presseausweis

Interview mit François Biltgen (CSV), delegierter Minister für Kommunikation

François Biltgen (CSV), delegierter Minister für Kommunikation, erläutert, worin sich die Regierungsvorlage für ein Kommunikationsrecht des 21. Jahrhunderts von dem veralteten repressiven, aber weiterhin geltenden Pressegesetz von 1869 unterscheidet forum: Vor wenigen Wochen wurde Luxemburg ...

  • François Biltgen, Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube