Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jean-Paul Barthel

20 Artikel

Les déboires de la méthode phonétique de lecture

L’entrée en première année d’études marquera une césure dans la façon de penser de l’enfant. Après des débuts hasardeux en maternelle, la fonction symbolique, fonction essentielle de notre culture, lui sera enfin dévoilée dans toute ...

  • Jean-Paul Barthel
  • 6. Mai 2005
  • Heft Nr° 246
PDF herunterladen

Die Absichten des Komponisten treu wiedergeben

Interview mit der Luxemburger Pianistin Annie Kraus

„Das Klavier ist auf das Feinste mit dem Orchester verwebt – man kann sich das eine nicht denken ohne das andere“ (Clara Schumann) Man kann sich Robert Schumann nicht ohne Clara Schumann, geborene Wieck, vorstellen. ...

  • Annie Kraus, Getrude Hilf, Jean-Paul Barthel
  • 6. Juli 2004
  • Heft Nr° 238
PDF herunterladen

Ein Bildungsauftrag für den Kindergarten!

Donata Elschenbroich: "Weltwissen der Siebenjährigen": ein Plädoyer für die frühe Kindheit

Was sollte ein Kind in seinen ersten sieben Lebensjahren erfahren haben, können, wissen? Diese Frage hat Donata Elschenbroich, Expertin für Bildung in frühen Jahren, Unternehmern, Informatikern, Pädagogen, Eltern, Psychologen, Theologen, Medizinern, Naturwissenschaftlern und Verkäufern aus ...

  • Jean-Paul Barthel
  • 11. Mai 2003
  • Heft Nr° 226
PDF herunterladen

„Je vous parle d’un temps“

Charles Aznavour avec ses chansons d'avant-hier a "La Coque"

La dernière tournée de Charles Aznavour — personne n’ose croire qu’il s’agit bien de la dernière — a fait escale début octobre à Luxembourg dans le décor nouvellement aménagé de ‘La Coque’. D’emblée on ne ...

  • Jean-Paul Barthel
  • 8. November 2002
  • Heft Nr° 221
PDF herunterladen

„Sport ist ein Traum, den ich mir erfüllen möchte“

Gespräch mit Luc Decker, 30.03.02

forum: Herr Decker, Sie sind Mitglied im Racing Club de France. Wie sieht ihr sportlicher Alltag aus? Luc Decker: Ich trainiere 25 Stunden in der Woche. Die Trainingseinheiten finden zweimal am Tag statt, am frühen ...

  • Jean-Paul Barthel, Jürgen Stoldt, Luc Decker
  • 6. Mai 2002
  • Heft Nr° 216
PDF herunterladen

Kein Fan von Spektakel

Gespräch mit Marc Theisen, Präsident C.O.S.L. 20.03.02

Der Comité Olympique Luxembourgeois regelte bis in die siebziger Jahre allein olympische Angelegenheiten. Unter der Präsidentschaft von Josy Barthel wurde das C.O.S.L. zur Dachorganisation der privaten Sportverbände und ist öffentlich-rechtlich durch Gesetz verankert. forum: Ist ...

  • Jean-Paul Barthel, Jürgen Stoldt, Marc Theisen
  • 6. Mai 2002
  • Heft Nr° 216
PDF herunterladen

„Ball-Grundschule“

Schulsport in der Grundschule

Bernd Müller hat in seinem gleichnamigen Buch den Begriff der ‘Ball-Grundschule’ geprägt. Unter ‘Ball-Grundschule’ versteht er Ballfertigkeiten, die allen Ballsportarten gemeinsam sind und in Verbindung mit koordinativen Aufgaben eine notwendige Grundlage bilden für eine sportartspezifische ...

  • Jean-Paul Barthel
  • 6. Mai 2002
  • Heft Nr° 216
PDF herunterladen

Ein modernes Ensemble für Luxemburg

Interview mit Guy Frisch 07.12.2001

Das Ensemble “United Instruments of Lucilinâ€?, bestehend aus André Pons-Valdès (Violine), Danielle Hennicot (Altvioline), Henri Foehr (Violoncello), Martine Schaack (Klavier) und Guy Frisch (Schlagzeug), widmet sich fast ausschließlich der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. ...

  • Guy Frisch, Jean-Paul Barthel
  • 1. Februar 2002
  • Heft Nr° 213
PDF herunterladen

Eiser Lidder

"Eiser Lidder fir mat ze sangen a mat ze spillen", erausgi vun der Actioun Lëtzebuergesch

D’Actioun Lëtzebuergesch huet kurz virun Ouschterdag eng Sammlung mat Lëtzebuerger Lidder am Täschebuch-Format erausgin. Et ass eng Auswiel vun eise bekanntste Lidder, et sin se net all. Dohier den Titel vum Buch. Den Touna Computersaz ...

  • Jean-Paul Barthel
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

World Music Days 2000 in Luxembourg

Gespräch mit John Schadeck und Marcel Wengler

Anfang Oktober fanden in Luxemburg die „World Music Days“ statt, ein Festival zeitgenössischer Musik, das alljährlich von der International Society for Contemporary Music (ISCM) in einem der 49 angegliederten Länder organisiert wird. In einem Gespräch ...

  • Jean-Paul Barthel, John Schadeck, Marcel Wengler
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

„Neue Musik verlangt aktives Hören“

Der Komponist Claude Lenners im Gespräch mit forum

Mitte November findet im benachbarten Forbach (Frankreich) während drei Tagen ein Treffen für zeitgenössische Musik statt. Das Klavierkonzert «Phaeton», ein Beitrag des Luxemburger Komponisten Claude Lenners, wird dort am 13. November uraufgeführt. forum nutzt die ...

  • Claude Lenners, Jean-Paul Barthel
  • 1. Oktober 1999
  • Heft Nr° 195
PDF herunterladen

20 Jahre „Luxembourg Philharmonia“

Gespräch mit Martin Elmquist. Ein Amateurorchester mit professionellen Ansprüchen

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Amateur-Sinfonieorchesters Luxembourg Philharmonia veröffentlichen wir ein Gespräch mit dem Dirigenten und künstlerichen Leiter des Orchesters, Martin Elmquist. forum: Herr Elmquist, Sie sind in Dänemark geboren, haben zehn Jahre als ...

  • Jean-Paul Barthel, Martin Elmquist
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube