Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jürgen Stoldt

220 Artikel

Die Präsidentschaft präsidiert

Interview mit Nicolas Schmit zum Programm der Präsidentschaft

Die Ernennung des Diplomaten und vormaligen ständigen Vertreters Luxemburgs bei der EU, Nicolas Schmit (LSAP) zum delegierten Außenminister war eine der Öberraschungen der Regierungsbildung vom 31. Juli 2004. forum wollte von Nicolas Schmit wissen, inwiefern ...

  • Jürgen Stoldt, Lex Folscheid, Nicolas Schmit
  • 6. Dezember 2004
  • Heft Nr° 242
PDF herunterladen

Kulturhauptstadt: die Zweite

Interview mit Robert Garcia, Gesamtkoordinator des Projektes "Europäische Kulturhauptstadt 2007" (Teil 1)

Robert Garcia, ehemaliger Abgeordneter der Grünen und derzeit Gesamtkoordinator des Projektes “Europäische Kulturhauptstadt 2007â€? arbeitet seit bald einem Jahr in seiner neuen Funktion. forum besuchte ihn in seinem Büro am Boulevard Roosevelt und fragte in ...

  • Jürgen Stoldt, Robert Garcia
  • 6. Oktober 2004
  • Heft Nr° 240
PDF herunterladen

Macht braucht Gegenmacht

Die Koalitionsverhandlungen können beginnen. Die LSAP wird nach fünfjähriger Abstinenz aller Voraussicht nach wieder ihren Platz in der Regierung an der Seite der CSV einnehmen. Die Freude darüber dürfte selbst beim neu/alten Partner getrübt sein, ...

  • Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 6. Juli 2004
  • Heft Nr° 238
PDF herunterladen

Der sichere Weg braucht ein Ziel

Vor fünf Jahren wurde an dieser Stelle1 Lichtenberg zitiert mit seinem schönen Satz: „Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: Es muss anders ...

  • Jürgen Stoldt
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen

„This is for you!“

oder: Ahnungslos in Krakau

Mit wem soll man reden, will man in Polen etwas von der Stimmung vor dem EU-Beitritt einfangen? „Solange Sie nicht mit einem unserer Dorfpfarrer gesprochen haben,“ meint ein Pole in Luxemburg, „werden Sie gar nichts ...

  • Jürgen Stoldt, Volker Zotz
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

Instabil

Die politische Landschaft Polens

Bei den letzten Wahlen zum polnischen Parlament (Sejm) am 23. 9.2001 wurde die seit der Wende von 1989 und dem Fall des Kommunismus schon mehrfach neu sortierte politische Landschaft Polens auf den Kopf gestellt. Das ...

  • Jürgen Stoldt
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

Entre assurance et doutes

L'indentite nationale polonaise Interview mit Vater (père) Adam Boniecki 11.02.2003

Le visiteur étranger qui pose la question de l’identité nationale aura des réponses menaçantes, impertinentes ou pénibles, en tout cas il bute sur des stéréotypes et des clichés. Poser la question est donc une entreprise ...

  • Adam Boniecki, Jürgen Stoldt, Volker Zotz
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

Immigration und Integration

Gespräch mit Francois Biltgen am 14.02.2003

Eine zaghafte polnische Immigration nach Luxemburg begann schon vor dem Ersten Weltkrieg. Unmittelbar nach dem Krieg kamen 5000 Polen, um in den Minen und bei der Stahlindustrie zu arbeiten. Viele von ihnen kehrten während der ...

  • François Biltgen, Jürgen Stoldt
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

Die Regierung bastelt sich ein kleines hässliches Ungeheuer

Universität Luxembrug

„Nessy“, wie das Luxemburger Universitätsprojekt mittlerweile von Beobachtern liebevoll genannt wird, wurde Ende November erneut im Nebel gesichtet. Diesmal hatte es die Umrisse eines umfangreichen Gesetzesprojektes angenommen. Nachdem forum in seiner letzten Ausgabe Zweifel darüber ...

  • Jürgen Stoldt
  • 6. Dezember 2002
  • Heft Nr° 222
PDF herunterladen

Parteien suchen die Nähe der Globalisierungsgegner

Gespräch mit Claude Simon (Déi Lenk) über den Europäischen Sozialgipfel in Florenz

In Florenz fand vom 7. bis 9. November 2002 der erste “Europäische Sozialgipfelâ€? statt. Nach dem Muster des Weltsozialgipfels von Porto Alegre brachte die Veranstaltung europäische Initiativen, Gruppen und Parteien zusammen, die für eine gerechtere ...

  • Claude Simon, Jürgen Stoldt
  • 6. Dezember 2002
  • Heft Nr° 222
PDF herunterladen

Ehrlicher Makler der Regierungspolitik

Gespräch mit Mil Jung Direktor Service Info et Press 29.10.2002

forum: Herr Jung, Sie sind seit fünf Jahren Direktor des “Service Information et Presseâ€?. Welche Definition haben Sie von Ihrer Aufgabe? Mil Jung: Meine Aufgabe wird natürlich in erster Linie durch das Gesetz vom 27. ...

  • Jürgen Stoldt, Mil Jung
  • 8. November 2002
  • Heft Nr° 221
PDF herunterladen

Scheitert die Universität Luxemburg an der Finanzierungsfrage?

Ein erstes Opfer der Sparmaßnahmen der Regierung kündigt sich an

Seit Jahren streiten einheimische Wissenschaftler und Intellektuelle, Teile der Wirtschaft und die Bankenwelt für die Gründung einer Universität Luxemburg. Immer neue Argumente wurden ins Feld geführt, die den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und intellektuellen Nutzen einer solchen ...

  • Jürgen Stoldt
  • 8. November 2002
  • Heft Nr° 221
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube