Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kim Nommesch

20 Artikel

Öffentlicher Raum: mehr als Bänke

Interview mit Laurent Schwaller, Verantwortlicher der „Coordination Espace Public“ der Stadt Luxemburg

Sie sind für die „Coordination Espace Public“ zuständig, ein eher vager Titel. Was sind Ihre Aufgaben? Laurent Schwaller: Es handelt sich hierbei um eine Abteilung, die vor 2 Jahren mit dem Ziel geschaffen wurde, die ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Commons: „the young man’s vision and the old men’s dream“?

Die Idee der „Krise“ – gleichwohl ob Wirtschafts-, Finanz-, Klima- oder soziale Krise – prägt den politischen und gesellschaftlichen Diskurs zutiefst und wird genutzt, um Restrukturierungen politischer und wirtschaftlicher Natur zu legitimieren. Hierbei handelt es ...

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

«Win win » pour qui ?

183 chargés de mission, beaucoup d’entre eux de jeunes professionnels qualifiés, mais aussi des personnes expérimentées et « empruntées » à d’autres institutions, ont été employés sous un contrat à durée déterminée afin de renforcer ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

Le squelette qui danse ou la Toussaint mexicaine

Les chrétiens occidentaux se rendent sur la tombe familiale le jour de la Toussaint, généralement vêtus de noir. Le deuil et la douleur relèvent pour la plupart d’entre nous de la sphère privée que certains ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Kultur
  • 9. Dezember 2015
  • Heft Nr° 357
PDF herunterladen

„We the peoples …“

Mit diesen ersten Worten legt die Präambel der Vereinten Nationen die Verantwortung für internationalen Frieden und Sicherheit nicht nur in die Hände der Nationen und Staaten, sondern auch in die Hände der Völker und Individuen. ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 5. November 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

Débat à la luxembourgeoise

A l’instar de l’agora grecque, le débat et l’échange sont les piliers fondamentaux d’une démocratie. Or, même en Grèce, la démocratie n’était guère parfaite étant donné que seuls les hommes et les non- esclaves étaient ...

  • Kim Nommesch
  • 8. Oktober 2015
  • Heft Nr° 355
PDF herunterladen

„CSV, Erzbistum und Universität sind unsere wichtigsten Partner.“

Interview mit dem Brüsseler Büroleiter der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung, Stefan Gehrold, über den politischen Dialog und Reformprozess in der CSV

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ist eine der CDU nahestehende, deutsche politische Stiftung. Was macht die KAS in Luxemburg und weshalb ist sie hierzulande aktiv? Stefan Gehrold: Die Adenauer-Stiftung hatte zunächst einen entwicklungspolitischen Auftrag in internationalen Dimensionen. ...

  • Kim Nommesch
  • 8. Oktober 2015
  • Heft Nr° 355
PDF herunterladen

Frontière sud du Mexique: frontière oubliée?

La migration des enfants non accompagnés et originaires du Triangle Nord de l’Amérique centrale

Modes de migration en transformation La migration est un des phénomènes les plus anciens de notre civilisation, mais les dimensions qu’a pris la migration des enfants1 non accompagnés originaires d’Amérique centrale constituent un défi plus ...

  • Kim Nommesch
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube