Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Laurent Schmit

88 Artikel

Le moindre mal

Interview avec Nadia Saoudaoui, responsable en unité de vie à la maison de soins Sainte-Zithe

Pouvez-vous décrire brièvement votre parcours professionnel ? Nadia Saoudaoui: En 1994, juste après le bac, j’ai intégré l’école d’infirmières à Metz. Après avoir travaillé pendant sept ans dans des centres médicaux au Luxembourg et en ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit, Nadia Saoudaoui
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

«Relative générosité» (516000000 euros)

Interview avec Paul Schmit, président de la Caisse nationale de santé

L’assurance dépendance est un système de solidarité et de redistribution. Par quelles sources se finance-t-elle ? Paul Schmit: Les quatre sources de financement de l’assurance dépendance sont (par ordre d’importance): Contribution dépendance dont l’assiette se ...

  • Laurent Schmit, Paul Schmit
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Interpretationsspielraum

Interview mit Sandro Luci, Richter am Tribunal de la jeunesse et des tutelles de Luxembourg

Wie viele Richter sind in Luxemburg mit den Vormundschaften betraut? Sandro Luci: Ich bin seit acht Jahren im arrondissement Luxemburg für Vormundschaften zuständig. Da mein Kollege in Diekirch auch mit anderen Bereichen betraut ist, bin ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit, Sandro Luci
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Mensch und Wald in der Geschichte Luxemburgs

Erst die letzten Jahre rückt der Wald in das Blickfeld der Historiker, besonders im Zusammenhang mit der noch relativ jungen Umweltgeschichte. Das ist eigentlich verwunderlich, denn bis ins 19. Jahr- hundert hinein gab es kaum einen Lebensbereich, der n

Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert wurde die Bewirtschaftung der Wälder hauptsächlich über Nutzungsrechte geregelt. Es gab kaum ein Dorf oder eine Stadt, die nicht über ausgedehnte Rechte in den umliegenden Wäldern verfügte. Meist musste ...

  • Laurent Schmit
  • 10. Oktober 2008
  • Heft Nr° 280
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube