Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Manuel Achten

4 Artikel

Von der Tagesbetreuung zur non-formalen Bildung

Die Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Luxemburg und zukünftige Herausforderungen

In Luxemburg gab es in den letzten Jahren wie in vielen anderen Ländern einen massiven Ausbau im Bereich der außerfamiliären und außerschulischen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern bis 12 Jahre. Die vielfältigen Benennungen für ...

  • Manuel Achten
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

Elternschaft bei Minderjährigen — für Erwachsene und professionnelle Helfer eine Herausforderung

Einige Überlegungen aus pädagogischer Sicht

Die 16-jährige Mia lebt in einer Jugendwohngruppe. Nach den Sommerferien in Südfrankreich schwärmt sie von ihrer großen Ferienliebe, einem gut aussehenden, leidenschaftlichen jungen Mann. Begeistert erzählt sie ihrer Erzieherin von ihrer ersten sexuellen Erfahrung — ...

  • Manuel Achten
  • 4. Mai 2007
  • Heft Nr° 266
PDF herunterladen

Anmerkungen zur stationären Unterbringung

Von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg

Ende 1998 ist in Luxemburg ein Weißbuch erschienen, das eine Analyse der Situation der Fremdunterbringung im Großherzogtum beinhaltet. Der folgende Beitrag greift einige Grundgedanken dieses Weißbuchs auf und möchte eine milieuerhaltende alternative Arbeit zur stationären ...

  • Katrin Brandhorst, Manuel Achten
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

Trägerschaft und Finanzierung sozialer Dienstleistungen

Die verschiedenen Modelle der Organisation und der Finanzierung von sozialen Diensten

Für die Behauptung, daß der soziale Sektor in Luxemburg an einem Scheideweg ist, lassen sich verschiedene Argumente anführen. So werden die gesellschaftspolitischen Entscheidungen über die Pflegeversicherung und das ASFT-Gesetz zu neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen führen, die ...

  • Manuel Achten, Paul Schmit
  • 1. April 1998
  • Heft Nr° 183
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube