Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Marie Anne Rodesch-Hengesch

7 Artikel

La santé de l’enfant et la prévention des risques

Le présent article se veut un témoignage de quelques situations touchant le domaine de la santé de l’enfant et dont les détails sont publiés dans les rapports annuels de l’Ombuds-comité fir d’Rechter vum Kand (ORK). ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 10. Dezember 2010
  • Heft Nr° 302
PDF herunterladen

Halte à la violence familiale

La loi du 16 décembre 2008 relative à l’aide à l’enfance et à la famille

Pour trop d’enfants, le foyer familial n’est pas un paradis, mais plutôt un enfer : le lieu où la violence est la plus présente, le lieu où elle est le moins visible. 300 enfants sont ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 6. März 2009
  • Heft Nr° 284
PDF herunterladen

Wenn Kinder Eltern werden

Überlegungen aus der Sicht des Ombuds-Comité fir d'Rechter vum Kand

Ergebnisse ausländischer Untersuchungen haben Ende 2006 für viel Aufregung gesorgt. In England und Deutschland ist die Zahl junger Mädchen, die schwanger wurden oder abgetrieben haben, in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Eine Studie der ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 4. Mai 2007
  • Heft Nr° 266
PDF herunterladen

La violence, la dépendance et l’abandon social

Les enfants et les jeunes en désarroi

La violence verbale, la violence psychique et physique, les rixes, le mobbing et le racketing sont le sujet des plaintes et réclamations individuelles les plus fréquemment signalées par les parents d’élèves de l’école primaire. La ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 1. April 2005
  • Heft Nr° 245
PDF herunterladen

Le Foyer Paula Bové

Foyer pour femmes en détresse avec ou sans enfants

L’idée de créer une oeuvre sociale pour femmes en détresse avec ou sans enfants a son origine dans un problème auquel les Religieuses de la Clinique Ste-Thérèse ont été confrontées fréquemment, quand leur clinique était ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 1. Juli 1988
  • Heft Nr° 104
PDF herunterladen

Foyer St-Joseph — annexe

Die Eröffnung des Foyers fand im April 1977 statt. Das erste Ziel war die Aufnahmemöglichkeit des Foyers Paula Bové, der ausschließlich Frauen in Not für kurze Zeit aufnimmt, zu erweitern. Die einjährige Erfahrung hatte bewiesen, ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 15. März 1980
  • Heft Nr° 38
PDF herunterladen

Wer bezahlt?

Die Kosten des Heimaufenthaltes eines Kindes sind in allen staatlich konventionierten Häusern genau geregelt. Hier gibt es große Preisunterschiede, die sich vor allem dadurch erklären, dass das Personal mit einbegriffen ist. Alle Unkosten des Heimes ...

  • Marie Anne Rodesch-Hengesch
  • 15. März 1980
  • Heft Nr° 38
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube