Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Marie-Paule Jungblut

11 Artikel

Eine schwierige Spurensuche

Unter dem Titel „UNexpected Treasures“ präsentiert das Naturmuseum im Auftrag des Premier- und Kulturministers und des Staatssekretärs für Kultur noch bis zum 26. August 2018 eine Ausstellung, die das Ziel hat, „die Schätze des luxemburgischen ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Vom Zeugs zum Zeugen

Überlegungen zu Kulturerbe, Identitäten und historischem Bewusstsein am Beispiel des Schiefermuseums Obermartelingen

Ende und Anfang Die Schließung der Schiefergrube in Obermartelingen am 4. Oktober 1986 beendete die zweihundertjährige Geschichte der Schieferindustrie im Norden Luxemburgs. Etwa sechs Jahre später wurde der gemeinnützige Verein „D’Frënn vun der Lee“ gegründet. ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • Kultur
  • 5. Januar 2018
  • Heft Nr° 380
PDF herunterladen

Och nom Krich wor alles net sou einfach…

Bemerkungen zu einer verstörenden Ausstellung zur Geschichte Luxemburgs während des Kalten Krieges

„Europa ist gespalten: Die ‚kapitalistischen‘ Länder im Westen zeichnen sich durch ein politisch und wirtschaftlich radikal anderes System aus als die ‚kommunistischen‘ Länder im Osten. […] Das Großherzogtum ist fest im Westblock verankert. […]“ Mit ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Storytelling at its best

Zur transdisziplinären Ausstellung „Von Orchideen, Kakao und Kolibris – Luxemburger Naturforscher und Pflanzenjäger in Lateinamerika“ im natur musée

In einem rezenten Blogbeitrag mit dem Titel Unicorn Horns: How Storytelling Transforms Museum Experiences1 geht Tiffany Rhoades, (Audience Development Assistant beim US Museum Tour Operator Museum Hack) auf die „Seven principles of Museum Storytelling“2 ein. ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • Geschichte, Kultur, Wissenschaft
  • 7. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Museum as a social hub

Historische Museen im Angesicht einer sich verändernden Bevölkerungsstruktur

„Globalisierung und Migration prägen neue Zusammensetzungen verschiedener Milieus, Ethnien, Religionen und Kulturen in städtischen Gesellschaften; andererseits sind — demografisch gesehen — auch eine Alterung der Stadt- und Landbevölkerung und die Veränderung ökonomischer Rahmenbedingungen zu verzeichnen.“ ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Das Lebensgefühl der 12-18jährigen

Teenage Life

Am 14. Mai 1998 eröffnet das Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg eine Langzeitausstellung, die das heutige Lebensgefühl der 12 bis 18jährigen in Luxemburg und in Skandinavien in den Mittelpunkt stellt. Warum diese Ausstellung ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 1. Mai 1998
  • Heft Nr° 184
PDF herunterladen

Ein temporeicher Streifzug durch die Zwischenkriegszeit

Putty Stein und die populäre Musik seiner Zeit (Band 2) von Guy Schons

Mit dem zweiten Band der als Trilogie angelegten Geschichte der populären Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts um eine ihrer zentralen Figuren herum hat der mittlerweile zum Stein-Kenner gewordene Guy Schons eine unterhaltsame und ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 1. Mai 1998
  • Heft Nr° 184
PDF herunterladen

Es lebe das Unpolitische!

Einige Bemerkungen zu "7 Lëtzebuerger kréien de Karlspreis"

Das von Frank Feitler inszenierte und vom Autorenkollektiv der beteiligten Schauspieler geschaffene Theaterereignis «7 Lëtzebuerger kréien de Karlspreis» hat in den letzten Wochen für ausverkaufte Säle im Kapuzinertheater gesorgt. Das anwesende Publikum war begeistert, Teile ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 1. April 1998
  • Heft Nr° 183
PDF herunterladen

Offenheit, Wandlungsfähigkeit und Ehrlichkeit

Ein junges Museum gegen Ende eines Jahrtausends

Am 22. Juni des vergangenen Jahres hat die Stadt Luxemburg nach einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase das Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg eröffnet, ein Haus, das seine Planer als einen Reflexions- und Begegnungsort ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 1. September 1997
  • Heft Nr° 178
PDF herunterladen

Plädoyer für historische Grundlagenforschung

Besprechung von Renée Wageners Buch zum Frauenwahlrecht

Auf knapp 120 Seiten geht die Journalistin und Gemeinderätin Renée Wagener der Frage nach, ob das Wahlrecht den luxemburgischen Frauen im Jahre 1919 wie eine frühreife Frucht zufiel, und gelangt zur Schlußfolgerung, daß es nicht ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 8. Juli 1994
  • Heft Nr° 153
PDF herunterladen

Monographie einer Zeitung oder mehr?

„forum“ hat vor kurzem sein zweites Buch veröffentlicht: die von Marc Thiel im Rahmen seiner pädagogischen Ausbildung und unter den bekannten katastrophalen Arbeitsbedingungen geschriebene Untersuchung über die Zeitschrift „D’Wäschfra“. Wir baten Marie-Paule Jungblut, die sich ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 11. Dezember 1993
  • Heft Nr° 148
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube