Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Matthias Kirsch

6 Artikel

Chronologischer Überblick

ab 1990: Nach dem Ende des Kalten Krieges kommt es zu einer Neuausrichtung der Beziehungen zwischen den USA und der EU. Mit dem Unterzeichnen der Transatlantischen Deklaration im Jahr 1990 wird der politische Diskurs zwischen ...

  • Matthias Kirsch
  • 11. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

Kleines Lexikon zum Freihandelsabkommen

Die Verträge: TTIP/TAFTA — CETA — ACTA — TiSA TTIP steht für Transatlantic Trade and Investment Partnership, also eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Damit gemeint ist ein Abkommen in der Form eines Vertrags zwischen den ...

  • Laurent Schmit, Matthias Kirsch
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

Demokratie statt internationale Technokratie

Interview mit Sven Giegold, Mitglied der Grünen Fraktion im Europaparlament, über seine Kritik an TTIP, die möglichen Auswirkungen des Abkommens und des Demokratiedefizits bei den Verhandlungen

Herr Giegold, können Sie uns vier Gründe nennen, warum Sie das Freihandelsabkommen TTIP ablehnen? Sven Giegold: Es geht erstens um die Frage nach Demokratie in der Globalisierung: Wer bestimmt die Regeln einer zusammenwachsenden Welt und ...

  • Laurent Schmit, Matthias Kirsch, Sven Giegold
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

Lebensmittel und Landwirtschaft

Nur wenige vom TTIP-Abkommen betroffene Bereiche werden so ausführlich diskutiert wie der von den Lebensmitteln. Das Chlorhühnchen sei zum „unheiligen Symbol“ dieser Verhandlungen geworden, schreibt die SZ. Worte wie Hormonsteak oder Genmais nennen die europäischen ...

  • Matthias Kirsch
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

Arbeitnehmerrechte

Markt und Wirtschaft sind in den USA und der EU unterschiedlich organisiert. In den USA herrscht eine relativ liberale Marktwirtschaft, die auf Selbstregulierung setzt. Das Stichwort lautet: Angebot und Nachfrage. Das betrifft auch den Arbeitsmarkt. ...

  • Matthias Kirsch
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

Finanzmarkt

Luxemburgs Finanzplatz lebt — wie allgemein bekannt — quasi ausschließlich von seinen internationalen Kunden. Dementsprechend stehen auch die Vertreter des Sektors, wie ABBL und ALFI, Freihandel im Prinzip positiv gegenüber. Sowohl die europäische Bankenvereinigung EBF ...

  • Matthias Kirsch
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube