Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Cames

27 Artikel

Frisch gedruckt

Le Luxembourg en 2050 – De l’aménagement au ménagement du territoire

von Pascale Junker, Bettembourg, 2020, 168 S., € 24,55,- „Weder Singapur noch Heidiland”, so stellt sich Pascale Junker in der im Juli 2020 erschienenen, mehr als 150 Seiten starken Abhandlung zu einer krisenfesten räumlichen Entwicklung ...

  • Michel Cames
  • Klima, Literatur, Natur
  • 1. September 2020
  • Heft Nr° 409
PDF herunterladen

Die Arroganz der Pragmatiker

Wie die Automobil-Lobby den Mobilitätswandel behindert

Dem Duden zufolge stellen Pragmatiker das Handeln über die Vernunft und bemessen die Gültigkeit ihrer Ideen allein nach ihrem Erfolg. Aufsteiger laufen Gefahr, opportunistisch zu handeln, um ihren Erfolg nicht zu gefährden. Erfolg macht viele ...

  • Michel Cames
  • 8. Juli 2020
  • Heft Nr° 408
PDF herunterladen

Sozialdialog am Ende?

Der soziale Friede in Luxemburg unter der Lupe

Unter den Luxemburger Sozialpartnern rumort es seit langem. Black box, Dialog der Gehörlosen, Totengräberstimmung und unbedingte Wiederbelebung sind nur einige der Stichworte, die immer wieder auftauchen. Folgende Zeilen für und wider das sogenannte Luxemburger Sozialmodell ...

  • Michel Cames
  • Politik
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Die vergessenen Fußgänger

Haben Sie auch schon bemerkt, dass sich Fußgänger an vielbefahrenen Straßenzügen möglichst weit entfernt von der Bordsteinkante und dem fließenden Verkehr fortbewegen? Verkehrslärm und Abgase sind uns unangenehmer, als wir uns eingestehen. Wenn der Gehweg ...

  • Michel Cames
  • 3. Dezember 2019
  • Heft Nr° 401
PDF herunterladen

Das Schweigen der Nordstad

Übergangene Stadtentwicklung an der Flussmündung

In der Region Nordstad, dem dritten Entwicklungspol neben der Hauptstadt und Esch/Alzette, haben Fusionsgespräche die politische Dynamik seit kurzem beträchtlich verstärkt. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag auf zwei Aspekte der städtebaulichen Entwicklung hingewiesen, ...

  • Michel Cames
  • 3. September 2019
  • Heft Nr° 398
PDF herunterladen

Protest in Frankreich, Deutschland und Luxemburg

Eine historisch-soziologische Skizze

In vielen Ländern Westeuropas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die politische Partizipation verändert. Während der Urnengang im festgelegten Jahres-Rhythmus zunehmend als unbefriedigend empfunden wird, ist die Bereitschaft mittels Kundgebungen und Protesten erwünschte Veränderungen herbeizuführen, ...

  • Michel Cames
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Vertrauen gut, alles gut?

Zum Vertrauensverhältnis in Kleinstaaten am Beispiel von Luxemburg

In einer Demokratie benötigen politische Institutionen ein Mindestmaß an Bürgervertrauen, um dauerhaft funktionieren zu können. Geringes Vertrauen und die Schwäche von Institutionen gehen Hand in Hand. Zugleich ist eine vertrauensbasierte politische Ordnung auf eine gesunde ...

  • Michel Cames
  • 4. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen

Eine Idee bahnt sich ihren Weg

Wenige Themen erhitzen derzeit die Gemüter derart wie die Frage, ob jeder von uns, ob nun beschäftigt oder arbeitssuchend, reich oder arm – also ohne jegliche Vorbedingung – ein Grundeinkommen verdient oder nicht. Im Folgenden ...

  • Michel Cames
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Nebulöse Kohäsion

Manche Dinge verhalten sich in Kleinstaaten anders. Die Wege sind kurz, Entscheidungen werden flexibel und pragmatisch getroffen. Und das gemeinsam – so das in Luxemburg eingespielte, dem Nation branding verpflichtete Narrativ. Weniger im Rampenlicht steht ...

  • Michel Cames
  • 3. April 2018
  • Heft Nr° 383
PDF herunterladen

Alternative Erdgas-Auto?

Zum Für oder Wider von Erdgas als Treibstoff

Ja, aber. Beide Wörter fassen die Antwort zusammen. Es geht um den Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Unter dem Begriff der Wirtschaftlichkeit für den Autofahrer werden im Folgenden Erdgasautos analysiert, während die Perspektive der Nachhaltigkeit ...

  • Michel Cames
  • Energie
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Droht Staatsversagen bei Mineralölsteuern?

Zur ausstehenden Debatte um den Tanktourismus

Noch am Tag, ehe die im Frühjahr 2014 vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie zum Tanktourismus Ende November 2016 endlich vorgestellt wurde, stand für Henri Wagener, Generalsekretär des Groupement pétrolier, fest, dass die Steuereinnahmen des ...

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Die Klimawandelverweigerer

Am 22. September 2015 musste die luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg herbe Kritik einstecken. Konnte sie in der vorangegangenen Woche mit einer gemeinsamen EU-Position zur UN-Klimakonferenz in Paris die Luxemburger Umweltpolitik als proaktiv darstellen, so wurde ...

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube