Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Dormal

11 Artikel

Das größte Nichts in der Geschichte

Eine Replik

In forum 411 erörterte Henning Marmulla die Frage, ab wann man in öffentlichen Debatten von Cancel Culture sprechen sollte. Richtung22 kritisierte den Beitrag in forum 412 mit einer Replik. In dieser Ausgabe nimmt der Politologe ...

  • Michel Dormal
  • Kultur, Politik
  • 5. Januar 2021
  • Heft Nr° 413
PDF herunterladen

Zur Zukunft der Demokratie in Europa

Ein Gespräch

Michel Dormal: Lassen Sie uns zum Einstieg zurückblicken auf die Folgen der Europawahl 2019. Ist das Modell europäischer Spitzen­kandidaturen mit der Nominierung von Frau von der Leyen, die ja mit den Wahlen ursprünglich gar nichts ...

  • Emanuel Richter, Michel Dormal
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Was tun wir, wenn wir wählen?

Überlegungen zu Sinn und Bewertungskriterien von Wahlsystemen

Was tun wir eigentlich, wenn wir wählen? In Amerika wurde noch bis ins 19. Jahrhundert zum Teil öffentlich gewählt: Es wurde getrunken, musiziert und dann sagte jeder feierlich, wem er seine Stimme gibt. Heute scheint ...

  • Michel Dormal
  • Gesellschaft
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Der alte und der neue Terror

Ein Vergleich der politischen Gewalt in Europa

Der Terror ist zurück in Europa. Nach Paris nun Brüssel. Terrorismus gibt es in Europa aber schon länger: In den Tagen nach den Brüsseler Anschlägen zirkulierten Statistiken, die zeigen sollten, dass die Gefahr durch Terrorattacken ...

  • Michel Dormal
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

«Participation citoyenne, débat constructif, discussion éclairée?»

Online-Petitionen in Luxemburg

Mit den im Titel zitierten Worten beschrieb die Luxemburger Abgeordnetenkammer die angebliche Wirkung der Online-Petition auf das politische Leben im Land. Seit 2014 gibt es diese Teilhabemöglichkeit. Ihre Wurzeln gehen zurück bis auf das Jahr ...

  • Michel Dormal
  • 8. Oktober 2015
  • Heft Nr° 355
PDF herunterladen

Eine unterschätzte Reform

Die Begrenzung der Mandatsdauer

Wenn man den Umfragen glaubt, genießt die Frage, ob die Amtsdauer von Regierungsmitgliedern auf 10 Jahre begrenzt werden soll, von den verbleibenden drei Fragen des Referendums in der Bevölkerung mit Abstand die größte Zustimmung.1 Allerdings ...

  • Michel Dormal
  • 1. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Über den Volkswillen

Anmerkungen zur Legitimität des Referendums

In der Novemberausgabe von forum (Nr. 345) hat Luc Heuschling die Frage, ob das anstehende Re- ferendum den Buchstaben und dem Geist der Verfassung entspricht, einer ausführlichen und in meinen Augen bestechenden Prüfung unterzogen. Seiner ...

  • Michel Dormal
  • Politik
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Eine neue Ordnung der Repräsentation?

Einige Anmerkungen zur Debatte um Citoyenneté et Droit de Vote

Das Thema Citoyenneté et droit de vote, dem forum jüngst einen Schwerpunkt (Nr. 326) widmete, ist wichtig und brisant, betrifft es doch die Grundlagen der Demokratie — und ihren möglichen Umbau. Ungeachtet ihrer jeweiligen Präferenz ...

  • Michel Dormal
  • 11. März 2013
  • Heft Nr° 327
PDF herunterladen

Parlamentarismus, was sonst?

Zur Geschichte der Repräsentationskritik in Luxemburg

In der Aprilausgabe von forum erschien ein Beitrag von André Hoffmann, der eine fundamentale Kritik an der real exis- tierenden parlamentarischen Demokratie vorbringt. Die Stoßrichtung der Kritik ist mir sehr sympathisch, auch wenn ich mir ...

  • Michel Dormal
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Andreas Hofer und Michel Eiffes

Zur merkwürdigen Verwandtschaft der Nationenkonstruktion in Luxemburg und Tirol

Unter dem Motto „Geschichte trifft Zukunft“ feiert das österreichische Bundesland Tirol dieses Jahr das Jubiläum der historischen Ereignisse von 1809, als die einheimische Bevölkerung unter Führung des legendären Andreas Hofer zusammen mit den Habsburgern am ...

  • Michel Dormal
  • 11. Dezember 2009
  • Heft Nr° 292
PDF herunterladen

Terrorismus und die Logik des Politischen: einige Klarstellungen

In den Feuilletons und den populären Debatten sind zwei Sichtweisen auf die aktuelle islamistische Form des Terrorismus vorherrschend. Die erste könnte man als modernisierungstheoretisch bezeichnen: Islamismus wird als vormodernes Öberbleibsel mittelalterlicher Denkstrukturen und Ausdruck gesellschaftlicher ...

  • Michel Dormal
  • 7. März 2008
  • Heft Nr° 274
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube