Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Die Großregion SaarLorLux

Am kommenden 17. Juli 2009 findet im Senninger Schloss schon der 11. Gipfel der Großregion statt, die mit dem Namen SaarLorLux nur sehr unvollständig bezeichnet wird. Wie es zu dieser Kooperation kam, auf welchen Ebenen ...

  • Michel Pauly
  • 11. August 2009
  • Heft Nr° 288
PDF herunterladen

Ein Atlas für die Großregion

Wer eine Karte sucht, auf der die Eisenindustrie und der Kohlenbergbau als wirtschaftliche Merkmale der Groß­region zu erkennen sind, wird vergebens suchen. Entsprechende wirtschafts­historische Arbeiten hören in der Regel an den Staatsgrenzen auf. Wer eine ...

  • Michel Pauly
  • 11. Juli 2009
  • Heft Nr° 288
PDF herunterladen

Eine geschichtslose Region

Am 20. September 1995 trafen sich in Bad Mondorf zum ersten „Gipfel der Großregion“ der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, der Ministerpräsident des Saarlandes, der Präfekt der Region Lothringen, der Präsident des ...

  • Michel Pauly
  • 3. Juli 2009
  • Heft Nr° 288
PDF herunterladen

Zurück zur Notabelnwahl

„Die CSV hat es während des gesamten Wahlkampfs geschickt vermieden, eine Debatte über einzelne Sachthemen aufkommen zu lassen,“ schrieb Pierre Lorang in CSV — Spiegelbild eines Landes und seiner Politik?, das Gilbert Trausch 2008 herausgegeben ...

  • Michel Pauly
  • 3. Juli 2009
  • Heft Nr° 288
PDF herunterladen

Wahlarithmetik

Bei vielen Wahlbeobachtern war die Öberraschung über das Ausscheiden von ADR-Präsident Roby Mehlen groß. Dabei hätte ein Blick auf die Wahlergebnisse von 2004 ihnen gezeigt, dass die ADR damals im Ostbezirk nur den ers­ten Restsitz ...

  • Michel Pauly
  • 3. Juli 2009
  • Heft Nr° 288
PDF herunterladen

Adieu Vauban!

Zur Bedeutung von Geschichte beim Denkmalschutz

Öber 300 Jahre lang standen die Kasernen auf dem Rham-Plateau. Vauban hatte sie nach der Eroberung der Stadt Luxemburg durch die Truppen König Ludwigs XIV. (1684) erbauen lassen. Die französischen Soldaten sollten nicht mehr bei ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juni 2009
  • Heft Nr° 287
PDF herunterladen

Eine Verfassung für das 20. Jahrhundert

Im Dezember 2008 benötigten Regierung und Parlament ganze zwei Stunden, um sich auf eine nicht unwesentliche Verfassungsreform betreffend die Prärogativen des Großherzogs zu einigen. Die Verfassung — ein banaler Gesetzestext, der je nach Bedarf abgeändert ...

  • Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 13. Mai 2009
  • Heft Nr° 286
PDF herunterladen

Die erste globale Verfassungsrevision seit 1868

Interview mit Paul-Henri Meyers, Präsident der parlamentarischen Kommission für Institutionen und Verfassungsrevision

1999 hat die Abgeordnetenkammer die Verfassung für fast komplett revisionsbedürftig erklärt. Nur die Bestimmungen, die die Rolle des Großherzogs betreffen, wurden damals ausgespart. Im jetzt vorgelegten Verfassungsentwurf beziehen sich die wesentlichsten Änderungen gerade auf die ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly, Paul-Henri Meyers
  • 13. Mai 2009
  • Heft Nr° 286
PDF herunterladen

Koschter

Och forum-Lieser dierft opgefall sinn, dass bestëmmte nationalistesch Kreesser am Land, Tageblatt, Journal an op RTL.lu eng regelrecht Pressekampagne géint däitsch Proffen op der Uni Lëtzebuerg lassgetrëppelt hun, bei däer se net zécken, di Kollegen ...

  • Michel Pauly
  • 3. April 2009
  • Heft Nr° 285
PDF herunterladen

Einsichten in das Innenleben einer Partei

Buchbesprechung: "CSV — Spiegelbild eines Landes und seiner Politik? Geschichte der Christlich-Sozialen Volkspartei im 20. Jahrhundert"

Dass Pierre Dupong nicht nur Sozialpolitiker und Präsident der umstrittenen Exilregierung war und Pierre Grégoire nicht nur Kulturminister und LW-Journalist, dass diese Leute ebenso wie Emil Schaus eine bedeutendere Rolle im Leben der Rechtspartei bzw. ...

  • Michel Pauly
  • 3. April 2009
  • Heft Nr° 285
PDF herunterladen

Schlechte Aussichten für die Nationalbibliothek

„Den Nationalarchiv grad wéi d’Nationalbiblio­théik sin alle béid op der Streck bliwwen, wat hir Gebaier an och hir Mëttelen ugeet. Firwat ass dat esou? Et ka sinn, ech kann et net beweisen, mä ech ka ...

  • Michel Pauly
  • 6. Februar 2009
  • Heft Nr° 283
PDF herunterladen

Jupp Wagner

Nachruf

Unser Freund Jupp Wagner ist am 29. Dezember 2008 im Alter von 86 Jahren gestorben. Als Erzbischof Fernand Franck — noch keine drei Monate im Amt — ihn am 25. April 1991 ins bischöfliche Ordinariat ...

  • Michel Pauly
  • 6. Februar 2009
  • Heft Nr° 283
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube