Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Fortschreitende Militarisierung?

Die Gewerkschaft der Armee- und Polizeiangehörigen SPFP brachte es auf den Punkt: Es war Tradition, dass am Nationalfeiertag die öffentliche Macht, lies Armee- und Polizeibataillone dem Herrscherhaus ihre Reverenz erboten. Der Unterzeichnete weilte diesen Paraden ...

  • Michel Pauly
  • 7. Juli 2006
  • Heft Nr° 258
PDF herunterladen

Die aufgezwungene Neutralität

Luxemburg verdankt seine Existenz wie seine langjährige Neutralität nicht dem eigenen Willen, sondern den Interessen seiner Nachbarstaaten. Das war 1815 so, 1839, 1848 und wieder 1867, als Napoleon III. Wilhelm III., dem König der Niederlande ...

  • Michel Pauly
  • 2. Juni 2006
  • Heft Nr° 257
PDF herunterladen

„La nation a encore une raison d’être.“

Entretien avec le ministre Luc Frieden sur la réforme du droit de la nationalité

Permettez pour commencer, Monsieur le ministre, une question iconoclaste : à quoi bon de nos jours la nationalité ? Ne suffit-il pas de régler un certain nombre de droits par la citoyenneté ? Luc Frieden ...

  • Luc Frieden, Michel Pauly, Serge Kollwelter
  • 2. Juni 2006
  • Heft Nr° 257
PDF herunterladen

Allgemeine Erwachsenenbildung

Einleitung in das Dossier

Früher oder später wird fast jeder es tun: sich zu einem Weiterbildungskurs anmelden. Denn durch die heutigen gesellschaftlichen und beruflichen Gegebenheiten kommt man nicht mehr an Weiterbildung vorbei — sei es um einen Job zu ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly
  • 5. Mai 2006
  • Heft Nr° 256
PDF herunterladen

Die politische Elite der Stadt Luxemburg im Mittelalter

In der Abrechnung, die Wilhelm, Herr von Braquemont, am 4.11.1405 für Herzog Johann von Orléans, den Pfand- inhaber des Herzogtums Luxemburg ausstellte, schrieb er in Bezug auf einen Schöffen, den er als Vertreter des Landesherrn ...

  • Michel Pauly
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Was bedeutet Denkmalschutz?

Das Beispiel der Hochöfen von Esch-Belval

Am 22. Februar 2006 fand im Skip des Fonds Belval in Esch eine Informations- und Diskussionsveranstaltung über den Erhalt der beiden Hochöfen von Esch-Belval statt. Der Fonds Belval beabsichtigt, wesentliche Teile der Hochofenanlage, die eigent-lich ...

  • Michel Pauly
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

„Am Uewe B ass Lëtzebuerger Technologie“

Interview mit Robert Gales, Ingenieur Arbed Belval

Här Gales, Dir sidd bei engem Ronndëschgespréich zu Esch-Belval vehement fir dat integraalt Erhale vun den zwee Héichiewen agetrueden. Wat motivéiert Iech? R.G.: Wat eis motivéiert? Éischtens hu mer do geschafft an da si mer ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly, Robert Gales
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Lehrer mit mangelhafter Ausbildung in Sicht

Aus deutschen Universitäten kommt die Nachricht, dass Luxemburger Studenten dort massenhaft vom Studien- gang „Lehramt an Gymnasien“ auf den Studiengang „Magisterprüfung“ überwechseln. Universitätsangehörige, denen dieser Wechsel aufgefallen war, erhielten zur Antwort, die Luxemburger Eingangsbestimmungen für ...

  • Michel Pauly
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Nationalarchiv muss weiter warten

Obschon der Luxemburger Architekt Paul Bretz mit seinen Plänen den Wettbewerb zum Bau eines neuen Archiv- gebäudes auf den Industriebrachen von Esch-Belval schon 2003 gewonnen hat (http://de.agora.lu/de/project_belval/ projects/archives_etat.html; www.paulbretz.com/deutsch/projejt9/index.html), ist der erste Spatenstich noch immer ...

  • Michel Pauly
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Pääsch Melba

Interview mit Guy Rewenig über sein neuestes Stück Pääsch Melba

Herr Rewenig, Sie haben in Ihrer Sturm-und-Drang-Zeit viel Theater und Kabarett geschrieben mit politischem, um nicht zu sagen agitatorischem Inhalt. Danach haben Sie diese Themen stärker literarisch verarbeitet. Warum heute wieder die unmittelbar politischen Aussagen? ...

  • Guy Rewenig, Jürgen Stoldt, Lynn Herr, Michel Pauly
  • 3. März 2006
  • Heft Nr° 254
PDF herunterladen

Quels objectifs de développement pour le prochain millénaire ?

Interview avec Paul Samangassou de Caritas Cameroun

Au lendemain de la conférence de Hong Kong de l’Organisation mondiale du commerce (OMC), en décembre 2005, forum s’est entretenu avec Paul Samangassou, coordinateur national de Caritas Cameroun qui est responsable, avec Caritas Luxembourg, de ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly, Paul Samangassou
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen

Wer bestimmt die Uni-Architektur?

Am 7.12.2005 veröffentlichte der Fonds Belval die Einladung zu einem Architektenwettbewerb zwecks Baus eines ‚bâtiment de l’enseignement de la Cité des Sciences‘, das als zentrales Gebäude der Cité des Sciences auch emblematischen Charakter haben und ...

  • Michel Pauly
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube