Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Le Luxembourg, raciste?

Une jeune Luxembourgeoise avait perdu sa carte d’identité. Elle s’adressa alors au fonctionnaire communal pour en demander une nouvelle. Et le fonctionnaire lui dit : « Non, vous voulez dire votre carte de séjour ». ...

  • Michel Pauly
  • Gesellschaft, Politik
  • 3. Dezember 2019
  • Heft Nr° 401
PDF herunterladen

Die wichtigsten Daten zur Verfassungs­entwicklung

  • Michel Pauly
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Konstruktive Kapitalismuskritik

Wolfgang Kessler, Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern. Eine Streitschrift, Oberursel, Publik-Forum, 2019, 128 S., 15€.

Klimawandel, eine weltweit steigende Kluft zwischen Arm und Reich, auch in den Industrieländern, die Aushöhlung der Demokratie durch eine schleichende Diktatur des Kapitals, „ein rasendes Wachstumskarussell, das keine Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur nimmt“ ...

  • Michel Pauly
  • 10. Juli 2019
  • Heft Nr° 397
PDF herunterladen

Plädoyer für eine Reform des Luxemburger Geschichtsunterrichts

Am 3. Mai 2019 hatte die Commission nationale des programmes en histoire (CNPHist) des klassischen Sekundarunterrichts zu einem Studientag nach Walferdingen eingeladen, um über Ziele und Ausrichtung des Geschichtsunterrichts nachzudenken. Dabei plädierte der Autor dieses ...

  • Michel Pauly
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Machtmissbrauch (in) der Kirche

Seit rund 20 Jahren besteht kein Zweifel mehr daran, dass es in der katholischen Kirche und ihren Teilorganisationen zu schweren Fällen von sexuellem Missbrauch gekommen ist. Mittlerweile sind mehrere Bischöfe und ein Kardinal wegen Sexualverbrechen ...

  • Michel Pauly
  • 2. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen

Karl Marx für den Westen

Einleitung ins Dossier

Im LW-Leitartikel vom 12. Februar 2019 bezeichnete die Journalistin Annette Welsch die Forderungen des OGBL im Hinblick auf die kommenden Sozialwahlen als „klassenkämpferisch“ und bezweifelte, dass diese Töne Früchte tragen würden. Der Satz ist in ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

23 Prozent

Die Beteiligung der Ausländer bei den Gemeinde- und Europawahlen

Überraschenderweise brachte der neue CSV-Präsident Frank Engel das Wahlrecht für Ausländer wieder ins öffentliche Gespräch. In einem Interview auf Radio 100,7 meinte er, sich vorstellen zu können, dass seine Partei unter bestimmten Bedingungen – gemeint ...

  • Michel Pauly
  • Politik
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

Stürze aus unterschiedlichen Fallhöhen von Elise Schmit, Hydre Editions, 144 Seiten, 15 € Gibt es eigentlich einen bildhafteren Ausdruck für Verlust und Scheitern als den Fall? In Elise Schmits sieben Kurzgeschichten sind alle Protagonisten schon ...

  • Michel Pauly, Samra Cindrak
  • 6. Februar 2019
  • Heft Nr° 392
PDF herunterladen

Das mittelalterliche Kondominium Marville-Arrancy

Wer heute Marville, knapp 30 km westlich von Longwy, besucht, dürfte erstaunt sein, in diesem beschaulichen Dörfchen von knapp 500 Einwohnern derart ansehnliche Gebäude aus der Renaissance und eine dreischiffige Kirche aus dem Mittelalter vorzufinden. ...

  • Michel Pauly
  • 13. November 2018
  • Heft Nr° 390
PDF herunterladen

Wehret den Anfängen

De 25. September 2018 huet d’Fabienne Gilbertz déi éischt Dokteraarbecht an der Lëtzebuerger Literaturgeschicht op der Uni Lëtzebuerg mat Brio verdeedegt. An där Aarbecht iwwert Professionalisierungsprozesse der Luxemburger Literatur in der zweiten Hälfte des 20. ...

  • Michel Pauly
  • 2. Oktober 2018
  • Heft Nr° 388
PDF herunterladen

Papst Franziskus verurteilt die Finanzwirtschaft

Als im September 2017 der damalige Chefredakteur des Luxemburger Wort Jean-Lou Siweck entlassen wurde, begründete Generalvikar Leo Wagener die Abberufung mit dem Argument, die Nachrichten aus der katholischen Welt seien unter seiner Verantwortung vernachlässigt worden. ...

  • Michel Pauly
  • 4. September 2018
  • Heft Nr° 387
PDF herunterladen

Soziale Gerechtigkeit statt soziale Kohäsion!

Was hält diese Gesellschaft zusammen? Auf diese Frage möchte ich in einem ersten Schritt mit einer Gegenfrage antworten: Was spaltet sie denn? Das heißt: Zunächst wollen wir uns die Ungleichheiten in der Luxemburger Gesellschaft vor ...

  • Michel Pauly
  • 3. April 2018
  • Heft Nr° 383
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube