Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Mohamed Hamdi

10 Artikel

Von Händlern, Söldnern und Rebellen

Wenn Krieg zum Unternehmen wird

Mit den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris und der wachsenden, vom IS ausgehenden Terrorgefahr rückt die Frage nach den wirtschaftlichen Vernetzungen terroristischer Gruppierungen auch in Luxemburg vermehrt ins Rampenlicht. Während die Medien auf ...

  • Mohamed Hamdi
  • 16. April 2018
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Une brève histoire (incomplète) des armes au Luxembourg

Au cours de son existence bicentenaire, le Grand-Duché a occupé une place importante sur le marché international des armes. Le présent article sert à offrir un bref aperçu – forcément sommaire – de l’histoire du ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, NATO
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

L’engagement du Luxembourg dans le cadre de l’OTAN et au profit de l’armée américaine

Après la Seconde Guerre mondiale, le Luxembourg décida d’abandonner sa neutralité. Il fera désormais partie de l’alliance militaire qui vit le jour en 1949 suite au traité de l’Atlantique du Nord. Le Luxembourg héberge encore ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, NATO
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

History as politics by other means?

A few thoughts on the recent forum-interview with Ilan Pappé

A consensus seems to have established itself even among trained historians that the study of the past is in and by itself a biased and therefore wholly unscientific undertaking. The past, so the anti-Realist theory ...

  • Mohamed Hamdi
  • 5. April 2017
  • Heft Nr° 372
PDF herunterladen

Das Paradoxon der Toleranz

Muss eine tolerante Gesellschaft Intoleranz tolerieren können? Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg beantwortete der österreichische Philosoph Karl Popper diese Frage mit einem klaren Nein. Die Tolerierung der Intoleranz, so Popper, würde zum Ende der offenen ...

  • Mohamed Hamdi
  • Gesellschaft
  • 4. Januar 2017
  • Heft Nr° 369
PDF herunterladen

Im digitalen Panopticon leben

„I only have one fear in doing all of this [which is] that people will see these documents and shrug, that they’ll say, we assumed this was happening and don’t care‘“, erklärte Edward Snowden dem ...

  • Mohamed Hamdi
  • Gesellschaft, Politik
  • 4. Januar 2017
  • Heft Nr° 369
PDF herunterladen

Wie hältst du’s mit der Information?

Obschon die Weitergabe und Veröffentlichung vertraulicher Daten keineswegs neu ist, scheint dem sogenannten „Whistleblowing“ im Laufe des letzten Jahrzehnts eine besondere Bedeutung zugekommen zu sein. Dies könnte unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass die rezenten ...

  • Anne Schaaf, Kim Nommesch, Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Masse und Meinung

Ein Beitrag zur Debatte über das Recht auf freie Meinungsäußerung

Seit bekannt gegeben wurde, dass das Echternacher Kulturhaus Trifolion den deutschen Autor und früheren Politiker Thilo Sarrazin im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Horizonte“ zu Gast haben wird, hagelt es von allen Seiten Kritik für den Veranstalter. ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Von Händlern, Söldnern und Rebellen

Mit den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris und der wachsenden, vom IS ausgehenden Terrorgefahr rückt die Frage nach den wirtschaftlichen Vernetzungen terroristischer Gruppierungen auch in Luxemburg vermehrt ins Rampenlicht. Während die Medien auf ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

“If voting made any difference…”

On the responsibilities of citizens

On 27th January 2012, in an interview with the German daily Handelsblatt, Luxembourgian Prime Minister Jean-Claude Juncker made a comment that caused a minor stir among his fellow country men and women. When being told ...

  • Mohamed Hamdi
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube