Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Pierre Lorang

46 Artikel

Frisch gedruckt

Marie Adelheid von Luxemburg-Nassau von Pierre Even

Im Kleinstaat gilt weithin die ungeschriebene Regel, dass historische Biografien über Monarchen und andere Autoritäten von einem sanften hagiografischen Hauch umweht sind. Auch Pierre Evens Buch über Großherzogin Marie-Adélaïde, das zum 100. Jahrestag ihrer Abdankung ...

  • Pierre Lorang
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Zeit zum Abspecken

Epilog zur Beitragsserie über die Geschichte der Europäischen Volkspartei (EVP)1

Nach den Europawahlen vom 26. Mai 2019 stellt die EVP mit 182 von 751 Abgeordneten wie gewohnt die stärkste Fraktion im Europäischen Parlament. Doch mit dem Verlust von 34 Mandaten musste sie erneut erheblich Federn ...

  • Pierre Lorang
  • 3. September 2019
  • Heft Nr° 398
PDF herunterladen

Von der Glaubensgemeinschaft zur Machtmaschine

Wie die Europäische Volkspartei immer größer und mächtiger wurde und warum sie heute vor Kraft kaum noch laufen kann (Teil 3)

Die Eroberung des Ostens1 Der dritte und letzte Teil des Beitrags über Identität und Selbstverständnis der 1976 gegründeten Europäischen Volkspartei (EVP) im Laufe ihrer Geschichte handelt von der Erkundung der Länder Mittel- und Osteuropas nach ...

  • Pierre Lorang
  • Politik
  • 10. Juli 2019
  • Heft Nr° 397
PDF herunterladen

Von der Glaubensgemeinschaft zur Machtmaschine

Wie die Europäische Volkspartei immer größer und mächtiger wurde und warum sie heute vor Kraft kaum noch laufen kann (Teil 2)

Teil 2: Der große Umbau1 Im folgenden zweiten Teil des (mittlerweile auf drei Teile erweiterten) Beitrags über den Wandel der Europäischen Volkspartei (EVP) von 1976 bis in die Gegenwart wird dargelegt, wie die „konservative Frage“, ...

  • Pierre Lorang
  • Politik
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396

Von der Glaubensgemeinschaft zur Machtmaschine

Wie die Europäische Volkspartei immer größer und mächtiger wurde und warum sie heute vor Kraft kaum noch laufen kann

Teil 1: Die konservative Frage Der folgende Beitrag in zwei Teilen behandelt die weltanschauliche Evolution der Europäischen Volkspartei (EVP) von 1976 bis heute. Diese Entwicklung wurde von einschneidenden historischen Ereignissen geprägt, innenpolitischen und geopolitischen. Der ...

  • Pierre Lorang
  • 30. April 2019
  • Heft Nr° 395
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

Fundstücke / Trouvailles Archiv – Forschung – Literatur / Archives – Recherche – Lettres 2016-2017, hg. v. Claude D. Conter, Mersch, CNL, 2018, 504 S., 35 € Zum mittlerweile dritten Mal präsentiert das CNL nun ...

  • Henning Marmulla, Pierre Lorang
  • 2. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen

Fünf Jahre Fegefeuer

Die CSV in der Opposition

Prolog Es ist der 26. Oktober 1998. Der neugewählte Deutsche Bundestag tritt in Bonn zur konstituierenden Sitzung zusammen. Eine Ära geht zu Ende. 16 Jahre war Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewesen. Seine Meriten ...

  • Pierre Lorang
  • 2. Oktober 2018
  • Heft Nr° 388
PDF herunterladen

Am Scheideweg

Die verbriefte ligne éditoriale des Luxemburger Wort lässt nur wenige exegetische Spielräume zu: „Les médias de Saint-Paul Luxembourg se réclament de l’humanisme et des valeurs fondamentales du christianisme, notamment la doctrine sociale catholique“, heißt es ...

  • Pierre Lorang
  • 18. Oktober 2017
  • Heft Nr° 377
PDF herunterladen

Fine Gael oder Fianna Fáil?

Am guten Willen hat es nicht gelegen: Bis zuletzt trommelten Behörden, Parteien und Verbände, um die wahlberechtigten Nicht-Luxemburger zu motivieren, sich in die Wählerlisten einzutragen und am 8. Oktober an den Kommunalwahlen teilzunehmen. Der Erfolg ...

  • Pierre Lorang
  • Politik
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Bitte, bitte, kommt doch wählen!

Warum sich die Mehrheit der Nicht-Luxemburger mit dem Wahlrecht schwertut

Lydie Polfer hätte eine erfolgreiche Schuhverkäuferin werden können. Eine, die den skeptischen Kunden zu überzeugen weiß, dass der Schuh in Wirklichkeit gar nicht drückt, sondern wie angegossen passt. Wer seit dreieinhalb Jahrzehnten in der Berufspolitik ...

  • Pierre Lorang
  • Politik
  • 12. Juli 2017
  • Heft Nr° 375
PDF herunterladen

Zu Arel op der Knippchen: Belgier, Wallonen … oder Luxemburger?

Ein Interview mit Josy Arens, Bürgermeister der Gemeinde Attert (B), über Identitätsempfinden, Zukunftsträume und Wahlkampf für „Recouvrement-Lëtzebuerger“ im Areler Land

(Link zum Interview in Videoformat: https://www.forum.lu/2017/06/26/forum-interview-josy-arens-attert-b/) Ein Interview mit Josy Arens, Bürgermeister der Gemeinde Attert (B), über Identitätsempfinden, Zukunftsträume und Wahlkampf für „Recouvrement-Lëtzebuerger“ im Areler Land Herr Arens, Sie sind der erste, und unseres Wissens ...

  • Ben Manet, Josy Arens, Pierre Lorang
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Wat d’Heemecht ass, dat froen s’oft

Amerika-Luxemburger dürfen bei Chamberwahlen im Bezirk Zentrum mitwählen

Als Luc Frieden seine letzte Legislaturperiode als Justizminister absolvierte, brütete er lange über dem Entwurf für ein neues Nationalitätsgesetz. Da kam ihm, quasi als Kontrapunkt zur von seinem Chef, dem Premierminister, im CSV-internen Alleingang ersonnenen, ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube