Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Pierre Lorang

46 Artikel

Leben Totgesagte länger?

„Kirche vs. Staat“: Erdbebenspalte der Luxemburger Politik

Beginnen wir, der Großwetterlage entsprechend, mit einer Dystopie.Wir schreiben das Jahr 2030. Im Lande Luxemburg ist der Teufel los. LuxLeaks und Panama Papers sind längst passé. Doch es waren nur die ersten von sieben Plagen, ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Bei forum ist alles ganz anders

Erfahrungsbericht aus der Welt der Redaktionskonferenzen

Filmfreunde mit einem Faible für Journalistenthriller (All The President’s Men, Spotlight, Der Fall Barschel, usw.) wissen genau: Eine zünftige Zeitungsredaktionskonferenz ist eine Selbstinszenierung mit eingespielten Rollen und Verhaltensmustern. Ob sitzend oder im Stehen, es geht ...

  • Pierre Lorang
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 13. Juli 2016
  • Heft Nr° 364
PDF herunterladen

Warum nur, warum?

Versuch einer philosophischen Betrachtung des Steuerwesens

Why? Pourquoi? Warum nur müssen wir Steuern zahlen? Wäre der Mensch in der Befriedigung all seiner Bedürfnisse seit Anbeginn der Welt ein rundum autarkes Lebewesen, vollkommen selbstgenügsam und integral selbsterhaltend, die Frage würde sich erübrigen. ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

„T’ass nëmme wéinst den Doudesannoncen…“

Schenkt man dem volksmündlichen Lästermaul Glauben, dann bewährt sich in diesem Lande seit mehr als anderthalb Jahrhunderten ein publizistisch-ökonomisches Modell, das im weltweiten Vergleich als einzigartig dasteht: das Luxemburger Wort und seine Doudesannoncen, die der ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Internationale Presse, Medien
  • 11. Dezember 2015
  • Heft Nr° 357
PDF herunterladen

Am Puls des Volkes

Luxemburgs Parteien nach dem Referendumstrauma

War das Referendum vom 7. Juni 2015 eine beglü-ckende kollektive Selbsterfahrung oder überflüssig wie ein Kropf? Ersteres versuchten die sich nach ihrer Vollpleite am Strohhalm des Zweckoptimismus festklammernden Regierungsparteien zu suggerieren; Letzteres wiederholte die ihre ...

  • Pierre Lorang
  • 9. Juli 2015
  • Heft Nr° 353
PDF herunterladen

Zwischen Öffnung und Abgrenzung

Im Interview erklärt Damir Skenderovic, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wie Rechtspopulismus und direkte Demokratie zusammenhängen und wie dem Abgrenzungsdiskurs begegnet werden kann.

Aktuell wird in Luxemburg viel über direkte Demokratie diskutiert. Das Nein von 78 Prozent der Wähler zum Parlamentswahlrecht für Nichtluxemburger hat viele schockiert. Öberrascht Sie aus Schweizer Sicht das Resultat? Damir Skenderovic: Beispiele aus der ...

  • Damir Skenderovic, Laurent Schmit, Pierre Lorang
  • 9. Juli 2015
  • Heft Nr° 353
PDF herunterladen

Adieu, presse amie

Von einer nationalen Eigenart, illustriert am Beispiel des Luxemburger Wort

Die spontan per Google befragte Romanis- tik bleibt sprachlos. Presse amie? Fehlanzeige. Allenfalls in peripheren Zonen des frankophonen Internets, im rechtsextremen Dunst, ist der Ausdruck scheinbar ein Begriff. Das Revolverblatt Minute etwa, als prominentestes Beispiel, ...

  • Pierre Lorang
  • 1. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Belgische Verhältnisse

Wie die Christdemokraten zwei Legislaturperioden in der Opposition überlebten und anschließend den belgischen Staat an den Rand der Implosion brachten

Am 13. Juni 1999 erschüttert ein Erdbeben die politische Landschaft im Königreich Belgien: Die seit 41 Jahren ununterbrochen an der Regierung beteiligten, doch jüngst von Affären gebeutelten Christdemokraten — Christelijke Volkspartij (CVP) im niederländischsprachigen, Parti ...

  • Pierre Lorang
  • 5. Dezember 2013
  • Heft Nr° 335
PDF herunterladen

Juristerei und Milieukatholizismus

Öber die Kaderschmieden christlichsozialer Regierungschefs

Schauplatz Frankreich. Wer hier im Schweiße seines strebsamen Angesichts den akademischen Ironman durchgestanden hat, dem stehen die Pforten der republikanischen Paläste weit offen. Kein kontinentaleuropäisches Bildungsetablissement siebt bei seinen Aufnahmeprüfungen so unerbittlich aus wie die ...

  • Pierre Lorang
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

L’Uomo qualunque

Zur DP-Aktion Dat kanns du dir spueren, Lëtzebuerg! D’Initiativ géint Steiererhéijungen

Es war einmal vor langer Zeit in Italien. Da gründete der Journalist Guglielmo Giannini eine Wochenzeitung, die er auf den seltsamen Namen L’Uomo qualunque taufte. Wörtlich in Deutsch: „Der x-beliebige Mensch“. Mit seiner Zeitung wollte ...

  • Pierre Lorang
  • 2. April 2010
  • Heft Nr° 295
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube