Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Raymond Klein

104 Artikel

Pixel brauchen Pressehilfe

Blättern Sie noch oder wischen Sie schon? Eigentlich sollte es egal sei, ob man seine Zeitung in gedruckter Form konsumiert, oder Handy, Tablet und PC als Lesegerät benutzt. Ist es aber nicht. Derzeit besteht der ...

  • Raymond Klein
  • 1. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Du swing et du blues

Un accord de coalition marqué par le libéralisme — politique et économique

Restaurer la confiance, moderniser notre pays, incarner le renouveau politique… Les objectifs annoncés dans le préambule du programme gouvernemental ne sont pas modestes. Intuitivement, de nombreux citoyens espèrent que l’écartement du CSV signifiera la fin ...

  • Raymond Klein
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

Humanisme et migrations

Quatre principes pour dépasser la confrontation entre les bons sentiments et le réalisme borné

« Tous les êtres humains naissent libres et égaux en dignité et en droits. Ils sont doués de raison et de conscience et doivent agir les uns envers les autres dans un esprit de fraternité. ...

  • Raymond Klein
  • 10. Mai 2011
  • Heft Nr° 307
PDF herunterladen

Woher, wohin?

Der Reservefonds, Kuriosität des Luxemburger Pensionssystems: Wie er funktioniert und wie man ihn einsetzen könnte.

Um zu verstehen, warum die Luxemburger Rentenversicherung über einen Reservefonds verfügt — und ihn auch benötigt — muss man die Besonderheiten des Systems begreifen. Es ist nicht so, dass die BeitragszahlerInnen zu viel zahlen, sondern ...

  • Raymond Klein
  • 13. Januar 2011
  • Heft Nr° 303
PDF herunterladen

Bilder aus dem Leben

Private Eyes and the Public Gaze: The Manipulation and Valorisation of Amateur Images, Sonja Kmec and Viviane Thill (edit.)

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Zugang zur Produktion von Fotos und Filmen demokratisiert. Eine wissenschaftliche Betrachtung der Amateurbilder auf Zelluloid kann dabei helfen, den Öbergang ins Zeitalter der digitalen visuellen Kultur zu denken. ...

  • Raymond Klein
  • 9. Juli 2010
  • Heft Nr° 298
PDF herunterladen

Ein ausgewogenes Urteil

Biermann-Affäre und Traumdeutung

Für manche ist die Biermann-Affäre eine lästige und unerwünschte Polarisierung der Debatte über den Israel-Palästina-Konflikt. Für manche ist der Prozess die Gelegenheit, ein Zeichen in Sachen Diskriminierung zu setzen. Anderen beschert sie Alpträume. Der Saal ...

  • Raymond Klein
  • 14. Juni 2010
  • Heft Nr° 297
PDF herunterladen

Ökosteuern unsozial?

Eine Herausforderung für das politischfortschrittliche Lager ist es, auf eine sozial gerechte Art das Steuersystem zu ökologisieren.

Steigende Wasser- und Stromkosten, Preiserhöhungen bei den Kraftstoffen, die nicht mehr durch den Index kompensiert werden sollen — die Frage der Sozialverträglichkeit von Ökosteuern ist aktueller denn je. Simplistische Argumente sind meistens angesagt, wenn darüber ...

  • Raymond Klein
  • 30. April 2010
  • Heft Nr° 296
PDF herunterladen

Einführung ins Dossier

Paupérisation, précarisation, exploitation, tels sont les phénomènes accompagnant l’industrialisation au XIXe siècle et conduisant à l’émergence de « la question sociale » comme enjeu crucial dans les pays développés. Le développement de l’Etat social et ...

  • Adrien Thomas, Raymond Klein
  • 30. April 2010
  • Heft Nr° 296
PDF herunterladen

Den Solidaritätsgedanken nicht zerstören

Gespräch mit Jean-Claude Reding, Präsident des OGBL

forum: Herr Reding, wo stößt man in der gewerkschaftlichen Arbeit auf Ungleichheiten? Jean-Claude Reding: Ein klassisches Beispiel ist die Lohnpolitik. Eine Ungleichheit, die mir immer wieder auffällt, ist der Bereich der Reinigungsdienste — nicht nur, ...

  • Jean-Claude Reding, Lynn Herr, Raymond Klein
  • 30. April 2010
  • Heft Nr° 296
PDF herunterladen

Dette dangereuse, vraie fausse idée

L’Etat doit-il éviter de s’endetter, comme le suggèrent de nombreux politiciens et économistes ? Il y a de bonnes raisons de penser que cette idée, apparemment évidente, est fausse en général. Dans le cas du ...

  • Raymond Klein
  • 5. März 2010
  • Heft Nr° 294
PDF herunterladen

Une Chine mondialisée, un monde sinisé

La présence de la Chine dans notre imaginaire et dans notre quotidien est récente. Ce géant en termes de population est devenu un géant en termes d’importance économique. Le chemin qui a conduit jusque-là a ...

  • Raymond Klein
  • 8. Mai 2008
  • Heft Nr° 276
PDF herunterladen

Ost und West zusammenbringen

Interview mit Frau Yi Zhang und Herrn Peihua Zhu vom Unternehmen Joining Hands

Business allgemein Das Interesse an Geschäften mit China ist in Luxemburg und in der Welt sehr groß geworden. Was ist in den letzten zehn Jahren passiert? Joining Hands: Vorher gab es auch schon ein großes ...

  • Peihua Zhu, Raymond Klein, Yi Zhang
  • 8. Mai 2008
  • Heft Nr° 276
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite9 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube