Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Raymond Klein

104 Artikel

Au-delà du non

Que le non à la Constitution conduise à un repli nationaliste et à l’arrêt de la construction européenne n’est pas une fatalité. A condition que les partisans du „oui critique“ acceptent de rechercher une nouvelle ...

  • Raymond Klein
  • 10. Juni 2005
  • Heft Nr° 247
PDF herunterladen

Un non évolutif

EU-Verfassung

Agacé par les discours de certains partisans du non, je voterai néanmoins avec eux. Au nom d’une idée généreuse de l’Europe, trahie par un texte constitutionnel ringard. Ils sont fous, ces Gaulois. A entendre certains ...

  • Raymond Klein
  • 6. Mai 2005
  • Heft Nr° 246
PDF herunterladen

Rauchen: Einfach verboten

Wiegt man das Für und Wider zum Rauchverbot in Restaurants ab, so ergeben sich unerwartete Konsequenzen. Für die einen eine unzulässige Einschränkung der persönlichen Freiheit, die auch das Recht, ungesunde Dinge zu tun, miteinbegreift, für ...

  • Raymond Klein
  • 4. März 2005
  • Heft Nr° 244
PDF herunterladen

Was kostet die Welt?

Luxemburgs Verteidigungsbudget

Erneuerung des Fuhrparks, Ankauf eines Flugzeugs, Beteiligung an Battlegroups. Die Luxemburger Armee entfernt sich von ihrer Rolle als Palastwächter. Durch die Teilnahme an weltweiten Operationen sind steigende Militärausgaben und politische Probleme vorprogrammiert. “Le gouvernement a ...

  • Raymond Klein
  • 4. Februar 2005
  • Heft Nr° 243
PDF herunterladen

Schwergeburt Gegengipfel

Die Versuche, während der luxemburgischen Présidence einen Gegengipfel zu veranstalten, sind bisher noch nicht von Erfolg gekrönt. Am Anfang war der Gegen-Gegengipfel. Im Januar dieses Jahres trafen sich rund zwei Dutzend junge und weniger junge ...

  • Raymond Klein
  • 6. Dezember 2004
  • Heft Nr° 242
PDF herunterladen

Une guerre peut en cacher une autre

"Fitna, guerre au coeur de l'Islam" de Gilles Kepel

Compliquée, la géopolitique? Incompréhensible, la religion musulmane? Désespérants, les déchirements du monde? Le livre le plus récent de Gilles Kepel permet d’y voir plus clair autour du 11 septembre et de ses conséquences. Dans la ...

  • Raymond Klein
  • 6. November 2004
  • Heft Nr° 241
PDF herunterladen

Critique de la critique

Islam, les questions qui fâchent

Dès la préface, Bruno Etienne annonce la couleur: „A propos de l’islam, un certain nombre d’interrogations caractéristiques reviennent chez les Français non musulmans. Loin d’être toutes pertinentes, ces questions retiennent notre attention dans une perspective ...

  • Raymond Klein
  • 6. Oktober 2004
  • Heft Nr° 240
PDF herunterladen

Regards croisés sur l’Islam

L’Islam est souvent mal vu dans les pays occidentaux. Mal vu, parce que mal connu. Cela va de l’amalgame entre Islam, islamisme et terrorisme, omniprésent dans le débat public à l’heure des attentats d’al-Quaida, jusqu’à ...

  • Raymond Klein
  • 6. September 2004
  • Heft Nr° 239
PDF herunterladen

Der Prediger empfiehlt: Wählen Sie nicht den „sicheren Weg“!

Kannte der Oktavprediger 2003, Caritas-Präsident Erny Gillen, bereits den Wahlslogan der CSV? Eines der Themen seiner Predigt vom 12. Mai vergangenen Jahres jedenfalls war die Wahl zwischen dem sicheren und dem unsicheren Weg. Dabei griff ...

  • Raymond Klein
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen

Ökosteuern sind nicht machbar

Interview mit Jean-Claude Juncker

Im Rahmen der Vorbereitungen des forum—Dossiers über Opportunität und Gestaltung einer ökologischen Steuereform (Nr. 236) hatte die Redaktion im Februar 2004 auch ein Interview beim CSV-Steuerexperten, Premierminister Jean-Claude Juncker angefragt. Es wurde uns dank Vermittlung ...

  • Jean-Claude Juncker, Michel Pauly, Raymond Klein
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen

Wie viel zahlt die Forelle?

Wasserpreis

Wasser ist ein kostbares Gut. Muss deshalb die Grundversorgung mit Wasser zu einer kostspieligen Angelegenheit für die Privathaushalte werden? Wer muss für â??des muntern Fischleins Badâ?? â??im klaren Bächleinâ?? zahlen? Die Diskussion um die Gestaltung ...

  • Raymond Klein
  • 11. Mai 2004
  • Heft Nr° 236
PDF herunterladen

Le „Global village“ s’invite au „Rousegärtchen“

Réflexions sur le droit de résistance à l'âge de la mondialisation

„Allez, tapez fort! Donnez-leur une bonne leçon!“ Le jeune homme encourage les policiers luxembourgeois avançant contre les manifestants d’Arcelor dans un „Rousegärtchen“ ravagé. Il sort son GSM: „Maman, écoute tu les entends tirer?“, et il ...

  • Raymond Klein
  • 3. Juni 2003
  • Heft Nr° 227
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 … Seite9 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube