Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Stephanie Majerus

42 Artikel

Zu Fuß

Karte, Gebiet, Kultur, Natur 

Kann man sich die ersten aufrechtgehenden Hominiden beim Spaziergang vorstellen? Nicht wirklich. Es ist eine kulturgeschichtlich noch junge Idee, zum Zwecke der Erholung oder Erheiterung, gar aus Gründen des Zeitvertreibs spazieren zu gehen. Erst mit ...

  • Stephanie Majerus
  • 1. September 2020
  • Heft Nr° 409
PDF herunterladen

Smartphoneisierung

Internetsucht im Zeitalter von Big Data

Das Internet ist eine tolle Sache: Man kann sich von seinem Bett aus ins Weltgeschehen einstöpseln, sich im Home Office-Hoodie in eine Video-Konferenz einklinken, mit Verwandten am andern Ende der Welt vom Sofa aus quatschen ...

  • Stephanie Majerus
  • 3. Juni 2020
  • Heft Nr° 407
PDF herunterladen

Le spirituel

Entre individualisation et pluralisme thérapeutique

Manchmal verlasse ich die Welt der Dualitäten, die Wirren der Wandlungen, die Achterbahnen der Gefühle, die Widersprüchlichkeiten der Wünsche, das Pingpong von Gut und Böse, und werde eins. Erstaunlicherweise stört es mich nicht, dass ich ...

  • Stephanie Majerus
  • 2. Januar 2019
  • Heft Nr° 391
PDF herunterladen

Die Wiedergeburt im kulturellen Kontext

Fast jeder vierte Einwohner Luxemburgs glaubt an die Seelenwanderung. Fortschrittsideologie, Wissenschafts- und Therapiediskurs prägen dabei den zeitgenössischen Glauben an die Wiedergeburt.

„Bringe ich auf einmal so viel weg, dass es der Mühe wiederzukommen etwa nicht lohnet“,1 schreibt Gottfried Ephraim Lessing in Erziehung des Menschengeschlechts und bringt damit neuen Elan in Debatten über Postmortalitätsvorstellungen und die Reinkarnationshypothese. ...

  • Stephanie Majerus
  • 5. April 2017
  • Heft Nr° 372
PDF herunterladen

La Consolatrice et ses visages multiples

Quelques réflexions autour de l’exposition «Notre-Dame de Luxembourg – dévotion et patrimoine»

Le musée en Piconrue de Bastogne thématise dans son exposition temporaire «Notre-Dame de Luxembourg – dévotion et patrimoine» différents aspects liés à la dévotion mariale pratiquée au Grand-Duché à travers plus de 200 objets différents: ...

  • Stephanie Majerus
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

Ingwerkönige, Bauernsuizide und „Brüsseler Sklaven“

Das Selbstbild von Landwirten und die Bedeutung von Land verändert sich in Relation zu Produktionsbedingungen. Dies ist sowohl in Luxemburg als auch im Süden der Fall. Zwei Ethnologen haben dieses Phänomen analysiert.

„Ich kann nicht damit aufhören. Ich mag das Risiko. Ich ging nicht lange zur Schule, aber Ingwer hat mich groß gemacht. Es ist wie Karten spielen. […] Wenn ich es nicht mache, werde ich unruhig. ...

  • Stephanie Majerus
  • Gesellschaft, Klima, Kultur
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Öffentlicher Raum

„Wer als Tourist Luxemburg-Stadt besucht, wird den lebhaftesten Kern der Stadt, die Place d’Armes, in Erinnerung behalten. Auf diesen Platz reduziert sich das Luxemburg-Bild der meisten Touristen“, war sich Pierre Lorang in einer Redaktionssitzung zur ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 14. Mai 2015
  • Heft Nr° 351

Mehr Bio im neuen Plan de développement rural?

Bereits am 1. Januar 2014 sollte das neue Agrargesetz in Kraft treten. Es soll u.a. regeln, wie 700 Millionen Euro bis zum Jahr 2020 in die Landwirtschaft investiert werden. Doch die EU-Agrarreform und das Gutachten ...

  • Stephanie Majerus
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Ausgleich als Zielsetzung

Statt langwieriger Diskussionen über Zahlen und Prozentsätze wünscht sich der Demeter-Landwirt Tom Kass eine grundsätzlich andere Haltung in der Landwirtschaft. Auf seinem Hof in Rollingen versucht er, Menschen an eine biologisch-dynamische Nutztierha

In einer an den Hof angrenzenden Wiese stehen drei 15-jährige Jungs und stochern mit einer Hake im Gras herum. Der Landwirt Tom Kass, auch an diesem sonnigen Werktag in Arbeitskleidung, ruft ihnen zu: „Wollt ihr ...

  • Stephanie Majerus
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

„Organisiert wachsen“

Interview

Minister Bausch lobte im RTL-Kloertext vom 8. März die Zusammenarbeit zwischen dem Syvicol und der Regierung. In einer Stellungnahme kritisiert das Syvicol die Regierung. Diese würde die Gemeinden nicht genügend einbeziehen. Wie sehen Sie die ...

  • Edgar Arendt, Stephanie Majerus
  • 1. April 2015
  • Heft Nr° 350
PDF herunterladen

„Die Qualität des Wachstums beeinflussen“

Interview

In der Chamberdebatte über Landesplanung am 19. März sagten Sie: „Mir lafen der Wuestumssituatioun gnadenlos no“. Im Interview mit dem Lëtzebuerger Land meinten Sie, „das Wachstum ist nicht das Problem“. Wie passen diese Aussagen zusammen? ...

  • François Bausch, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 1. April 2015
  • Heft Nr° 350
PDF herunterladen

Kinderwunsch auf Eis

Durch die neue Reproduktionstechnologie Social Freezing kann der Kinderwunsch um Jahre verschoben werden. Als Facebook und Apple bekanntgaben, ihren Mitarbeiterinnen die Kosten für die Eizelleneinfrierung zurückzuerstatten, wurde über das emanzipatoris

Zwischen einer und zwei Millionen Eizellen besitzt ein Mädchen bei der Geburt. Ab da verliert eine Frau monatlich ca. 1000 Eizellen. Im Alter von 35 Jahren be sind nur noch 5% ihrer Eizellen vorhanden. Mit ...

  • Stephanie Majerus
  • 1. April 2015
  • Heft Nr° 350
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube